Matrix (DDF-Syntax) DMXC3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(RGB+-Offset für Matrizen vorübergehend auskommentiert)
Zeile 15: Zeile 15:
 
! Variante !! Code
 
! Variante !! Code
 
|-
 
|-
|style="width: 10em"| RGB-Matrix mit zwei Zeilen und drei Spalten, manuell gepatcht
+
| style="width: 10em" | RGB-Matrix mit zwei Zeilen und drei Spalten, manuell gepatcht
|style="width: 60em"| <source lang="xml">
+
| style="width: 60em" | <source lang="xml">
 
<matrix rows="2" columns="3">
 
<matrix rows="2" columns="3">
 
   <rgb>
 
   <rgb>
Zeile 61: Zeile 61:
 
! Attribut !! rows !! colums
 
! Attribut !! rows !! colums
 
|-
 
|-
!style="width: 10em; vertical-align:top"| Beschreibung
+
! style="width: 10em; vertical-align:top" | Beschreibung
|style="width: 10em"| Anzahl der Zeilen der Matrix
+
| style="width: 10em" | Anzahl der Zeilen der Matrix
|style="width: 10em"| Anzahl der Spalten der Matrix
+
| style="width: 10em" | Anzahl der Spalten der Matrix
 
|-
 
|-
!style="vertical-align:top"| Zulässiger Attributwert  
+
! style="vertical-align:top" | Zulässiger Attributwert  
 
| <code>1 bis 256</code>
 
| <code>1 bis 256</code>
 
| <code>1 bis 256</code>
 
| <code>1 bis 256</code>
Zeile 75: Zeile 75:
 
! Variante !! Code
 
! Variante !! Code
 
|-  
 
|-  
|style="width: 10em"| RGBW-Matrix mit zwei Zeilen und sechs Spalten, automatisch gepatcht
+
| style="width: 10em" | RGBW-Matrix mit zwei Zeilen und sechs Spalten, automatisch gepatcht
|style="width: 60em"| <source lang="xml">
+
| style="width: 60em" | <source lang="xml">
 
<matrix dmxchannel="0" rows="2" columns="6" whiteoffset="3" />
 
<matrix dmxchannel="0" rows="2" columns="6" whiteoffset="3" />
 
</source>
 
</source>
Zeile 82: Zeile 82:
 
* Erster Pixel der RGBW-Matrix auf DMX-Kanal 1, angeordnet in der oberen linken Ecke.
 
* Erster Pixel der RGBW-Matrix auf DMX-Kanal 1, angeordnet in der oberen linken Ecke.
 
* Offset für Steuerkanal der weißen LED bei Wert <code>3</code>, da LED-Farbe an vierter Position in der Ansteuerungsreihenfolge (LED-Bauart RGBW).
 
* Offset für Steuerkanal der weißen LED bei Wert <code>3</code>, da LED-Farbe an vierter Position in der Ansteuerungsreihenfolge (LED-Bauart RGBW).
|-
+
<!--|-
|style="width: 10em"| RGBWA-Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, automatisch gepatcht
+
| style="width: 10em" | RGBWA-Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, automatisch gepatcht
|style="width: 60em"| <source lang="xml">
+
| style="width: 60em" | <source lang="xml">
 
<matrix dmxchannel="0" rows="5" columns="5" whiteoffset="3" amberoffset="4" />
 
<matrix dmxchannel="0" rows="5" columns="5" whiteoffset="3" amberoffset="4" />
 
</source>
 
</source>
Zeile 90: Zeile 90:
 
* Erster Pixel der RGBWA-Matrix auf DMX-Kanal 1, angeordnet in der oberen linken Ecke.
 
* Erster Pixel der RGBWA-Matrix auf DMX-Kanal 1, angeordnet in der oberen linken Ecke.
 
* Offset für Steuerkanal der weißen LED bei Wert <code>3</code>, da LED-Farbe an vierter Position in der Ansteuerungsreihenfolge (LED-Bauart RGBWA).
 
* Offset für Steuerkanal der weißen LED bei Wert <code>3</code>, da LED-Farbe an vierter Position in der Ansteuerungsreihenfolge (LED-Bauart RGBWA).
* Offset für Steuerkanal der amberfarbenen LED bei Wert <code>4</code>, da LED-Farbe an fünfter Position in der Ansteuerungsreihenfolge.
+
* Offset für Steuerkanal der amberfarbenen LED bei Wert <code>4</code>, da LED-Farbe an fünfter Position in der Ansteuerungsreihenfolge.-->
 
|}
 
|}
 
{| class="wikitable toptextcells"
 
{| class="wikitable toptextcells"
 
|-
 
|-
! Attribut !! whiteoffset !! amberoffset
+
! Attribut !! whiteoffset <!--!! amberoffset -->
 
|-
 
|-
!style="width: 10em; vertical-align:top"| Beschreibung
+
! style="width: 10em; vertical-align:top"| Beschreibung
|style="width: 10em"| Offset der weißen LED
+
| style="width: 10em" | Offset der weißen LED
|style="width: 10em"| Offset der amberfarbenen LED
+
<!--| style="width: 10em" | Offset der amberfarbenen LED-->
 
|-
 
|-
!style="vertical-align:top"| Zulässiger Attributwert  
+
! style="vertical-align:top" | Zulässiger Attributwert  
| größer <code>3</code>
 
 
| größer <code>3</code>
 
| größer <code>3</code>
 +
<!--| größer <code>3</code>-->
 
|}
 
|}
Analog zu <code>whiteoffset</code> und <code>amberoffset</code> sind folgende Angaben für RGBx-Matrizen, das heißt für Matrizen mit mehr als drei Farben pro LED-Chip zulässig:
+
<!--Analog zu <code>whiteoffset</code> und <code>amberoffset</code> sind folgende Angaben für RGBx-Matrizen, das heißt für Matrizen mit mehr als drei Farben pro LED-Chip zulässig:
 
* <code>amberoffset</code>
 
* <code>amberoffset</code>
 
* <code>cyanoffset</code>
 
* <code>cyanoffset</code>
Zeile 110: Zeile 110:
 
* <code>limeoffset</code>
 
* <code>limeoffset</code>
 
* <code>uvoffset</code>
 
* <code>uvoffset</code>
* <code>whiteoffset</code>
+
* <code>whiteoffset</code>-->
  
 
''Für die zulässigen Werte der Attribute <code>rows</code> und <code>columns</code> siehe vorherigen Abschnitt einfache Matrix.''
 
''Für die zulässigen Werte der Attribute <code>rows</code> und <code>columns</code> siehe vorherigen Abschnitt einfache Matrix.''
  
{{BoxWichtig|Text=Der Offset für jede weitere Farbe über die drei Grundfarben rot, grün und blau hinaus darf innerhalb einer Matrix nur einmal vergeben werden. Bei der Definition sind die Farben aufsteigend anhand ihres jeweiligen Offset-Werts zu ordnen.}}
+
<!--{{BoxWichtig|Text=Der Offset für jede weitere Farbe über die drei Grundfarben rot, grün und blau hinaus darf innerhalb einer Matrix nur einmal vergeben werden. Bei der Definition sind die Farben aufsteigend anhand ihres jeweiligen Offset-Werts zu ordnen.}}-->
  
 
==Monochrome (einfarbige) Matrizen==
 
==Monochrome (einfarbige) Matrizen==

Version vom 20. November 2019, 10:42 Uhr

Books.png Matrix (DDF-Syntax) DMXC3 Artikel beschreibt
DMXControl 3.2.0
Arrow back.png Farbe
Radix Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Grundlagen
Teil 2: Funktionen
Teil 3: Procederes
Teil 4: Beispiele


Matrix

Einfache Matrizen

Variante Code
RGB-Matrix mit zwei Zeilen und drei Spalten, manuell gepatcht
<matrix rows="2" columns="3">
  <rgb>
    <red dmxchannel="01" />
    <green dmxchannel="1" />
    <blue dmxchannel="2" />
  </rgb>
  <rgb>
    <red dmxchannel="3" />
    <green dmxchannel="4" />
    <blue dmxchannel="5" />
  </rgb>
  <rgb>
    <red dmxchannel="6" />
    <green dmxchannel="7" />
    <blue dmxchannel="8" />
  </rgb>
  <rgb>
    <red dmxchannel="9" />
    <green dmxchannel="10" />
    <blue dmxchannel="11" />
  </rgb>
  <rgb>
    <red dmxchannel="12" />
    <green dmxchannel="13" />
    <blue dmxchannel="14" />
  </rgb>
  <rgb>
    <red dmxchannel="15" />
    <green dmxchannel="16" />
    <blue dmxchannel="17" />
  </rgb>
</matrix>

Matrix mit zwei Zeilen und drei Spalten, wobei die Adressierung manuell von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt:

  • RGB-Pixel links oben: DMX-Kanäle 1 bis 3.
  • RGB-Pixel mitte oben: DMX-Kanäle 4 bis 6.
  • ...
  • RGB-Pixel rechts unten: DMX-Kanäle 16 bis 18.
Attribut rows colums
Beschreibung Anzahl der Zeilen der Matrix Anzahl der Spalten der Matrix
Zulässiger Attributwert 1 bis 256 1 bis 256

Matrizen mit RGB+-Farben

Variante Code
RGBW-Matrix mit zwei Zeilen und sechs Spalten, automatisch gepatcht
<matrix dmxchannel="0" rows="2" columns="6" whiteoffset="3" />

Matrix mit zwei Zeilen und sechs Spalten, wobei die Adressierung automatisch von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt:

  • Erster Pixel der RGBW-Matrix auf DMX-Kanal 1, angeordnet in der oberen linken Ecke.
  • Offset für Steuerkanal der weißen LED bei Wert 3, da LED-Farbe an vierter Position in der Ansteuerungsreihenfolge (LED-Bauart RGBW).
Attribut whiteoffset
Beschreibung Offset der weißen LED
Zulässiger Attributwert größer 3

Für die zulässigen Werte der Attribute rows und columns siehe vorherigen Abschnitt einfache Matrix.


Monochrome (einfarbige) Matrizen

Variante Code
Monochrome Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, automatisch gepatcht
<matrix dmxchannel="0" monochrome="true" rows="5" columns="5"/>

Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, wobei die Adressierung automatisch von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt:

  • Erster Pixel auf DMX-Kanal 1, angeordnet in der oberen linken Ecke.
  • Attribut monochrome mit dem Wert true generiert eine Matrix mit nur einer Farbe.
Monochrome Matrix mit einer Zeile und vier Spalten, manuell gepatcht
<matrix rows="1" columns="4" monochrome="true" >
  <dimmer dmxchannel="0" />
  <dimmer dmxchannel="1" />
  <dimmer dmxchannel="2" />
  <dimmer dmxchannel="3" />
</matrix>

Matrix einer Zeile und vier Spalten, wobei die Adressierung manuell von links nach rechts erfolgt:

  • Attribut monochrome mit dem Wert true generiert eine Matrix mit nur einer Farbe.
  • 1. Pixel (links): DMX-Kanal 1.
  • 2. Pixel: DMX-Kanal 2.
  • 3. Pixel: DMX-Kanal 3.
  • 4. Pixel (rechts): DMX-Kanal 4.
Attribut monochrome
Beschreibung Generierung einer monochromen (einfarbigen) Matrix
Zulässiger Attributwert true

Für die zulässigen Werte der Attribute rows und columns siehe vorherigen Abschnitt einfache Matrix.