Blades (DDF-Syntax) DMXC3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Skistner verschob die Seite DDF-Syntax Blendenschieber DMXC3 nach Blades (DDF-Syntax) DMXC3: Namensschema angepasst)
(kein Unterschied)

Version vom 9. April 2020, 09:15 Uhr

Books.png Blades (DDF-Syntax) DMXC3 Artikel beschreibt
DMXControl 3.2.0
VLC icon.png Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade durch den User Skistner bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter.


Arrow back.png Linse
Effektrad Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Grundlagen
Teil 2: Funktionen
Teil 3: Procederes
Teil 4: Beispiele


Blendenschieber

Mit Hilfe eines Blendenschiebermoduls kann der Lichtstrahl für eine punktgenaue Beleuchtung von Objekten und Szenen zum Beispiel bei Theaterstücken in Form eines Drei- oder Vierecks abgeschoben werden.

Variante Code
Blenden werden über einen DMX-Kanal eingefahren und über den zweiten erfolgt die Bestimmung des Winkels
<blades>
  <bladetop dmxchannel="0" />
    <bladetopangle dmxchannel="1" pointofrotation="center">
      <range range="60" mindmx="0" maxdmx="255" />
    </bladetopangle>
  <bladeright dmxchannel="2"/>
    <bladerightangle dmxchannel="3" pointofrotation="center" >
      <range range="60" mindmx="0" maxdmx="255" />
    </bladerightangle>
  <bladebottom dmxchannel="4" />
    <bladebottomangle dmxchannel="5" pointofrotation="center">
      <range range="60" mindmx="255" maxdmx="0" />
  </bladebottomangle>
  <bladeleft dmxchannel="6"/>
    <bladeleftangle dmxchannel="7" pointofrotation="center" >
      <range range="60" mindmx="255" maxdmx="0" />
    </bladeleftangle>
</blades>

Blendenschiebermodul ab DMX-Kanal 1:

  • Einfahrtiefe der oberen Blende über DMX-Kanal 1 sowie Neigung in einem Bereich von +/-30° über DMX-Kanal 2.
  • Einfahrtiefe der rechten Blende über DMX-Kanal 3 sowie Neigung in einem Bereich von +/-30° über DMX-Kanal 4.
  • Einfahrtiefe der unteren Blende über DMX-Kanal 5 sowie Neigung in einem Bereich von +/-30° über DMX-Kanal 6.
  • Einfahrtiefe der linken Blende über DMX-Kanal 6 sowie Neigung in einem Bereich von +/-30° über DMX-Kanal 7.
Indizierung des gesamten Blendenschieber-Moduls
<blades>
  <bladeindex dmxchannel="0">
    <range range="90" mindmx="0" maxdmx="255" />
  </bladeindex>
</blades>

Drehung (Indizierung) des gesamten Blendenschiebermoduls in einem Bereich von +/-45° über DMX-Kanal 1.