Math (Input Assignment) DMXC3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Formatierung finalisiert, Übersetzungen ergänzt und Bild eingefügt)
Zeile 3: Zeile 3:
  
  
Das Math-Node verarbeitet zwei Eingangs-Werte mit Hilfe von mathematischen Operatoren zu einem Ausgangswert.
+
{{Bild_mit_Unterschrift | DMXC3_IA-Node_Math.png |1| Math-Node | right}}
 +
Das {{Manual_Objectcaption|Math-Node}} verarbeitet bis zu zehn Eingangswerte mit Hilfe von mathematischen Operatoren zu einem Ausgangswert.
  
[Bild]
 
  
 
= Eingänge =
 
= Eingänge =
 
{| class="wikitable toptextcells"
 
{| class="wikitable toptextcells"
 
|-
 
|-
! style="width: 8em" | Name !! style="width: 12em" | Zulässige Werte !! style="width: 8em" | Datentyp !! Beschreibung
+
! colspan="2" | Name !! style="width: 175px" rowspan="2" | Zulässige Werte !! style="width: 125px" rowspan="2" | Datentyp !! rowspan="2" | Beschreibung
 
|-
 
|-
| 0 || beliebiger Zahlenwert || Double || Eingang 1 für einen zu verarbeitenden Wert
+
! style="width: 175px;" | deutsche GUI !! style="width: 175px;" | englische GUI
 
|-
 
|-
| 1 || beliebiger Zahlenwert || Double || Eingang 2 für einen zu verarbeitenden Wert
+
| colspan="2" | 0 || beliebiger Zahlenwert || Double || Eingang 1 für einen zu verarbeitenden Wert.
 +
|-
 +
| colspan="2" | 1 || beliebiger Zahlenwert || Double || Eingang 2 für einen zu verarbeitenden Wert.
 +
|-
 +
| colspan="5" | ...
 +
|-
 +
| colspan="2" | 9 || beliebiger Zahlenwert || Double || Eingang 10 für einen zu verarbeitenden Wert.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
 
= Ausgänge =
 
= Ausgänge =
 
{| class="wikitable toptextcells"
 
{| class="wikitable toptextcells"
 
|-
 
|-
! style="width: 8em" | Name !! style="width: 12em" | Ausgebende Werte !! style="width: 8em" | Datentyp !! Beschreibung
+
! colspan="2" | Name !! style="width: 175px" rowspan="2" | Ausgebende Werte !! style="width: 125px" rowspan="2" | Datentyp !! rowspan="2" | Beschreibung
 
|-
 
|-
| 0 || beliebiger Zahlenwert || Double || Ausgabe des errechneten Wertes
+
! style="width: 175px;" | deutsche GUI !! style="width: 175px;" | englische GUI
 +
|-
 +
| colspan="2" | 0 || beliebiger Zahlenwert || Double || Ausgabe des errechneten Wertes.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
= Konfiguration =
+
 
Das Math-Node bietet folgende Einstellparameter in den Properties.
+
= Eigenschaften =
 +
Das {{Manual_Objectcaption|Math}}-Node bietet folgende Einstellparameter in den Properties.
 
{| class="wikitable toptextcells"
 
{| class="wikitable toptextcells"
|- class="hintergrundfarbe6"
+
|- class="hintergrundfarbe10"
! style="width: 8em" | Einstellung !! style="width: 12em" | Möglicher Parameter !! style="width: 8em" | Standardwert !! Beschreibung
+
! colspan="2" | Einstellung !! style="width: 175px" rowspan="2" | Möglicher Parameter !! style="width: 175px" rowspan="2" | Standardwert !! rowspan="2" | Beschreibung
 +
|- class="hintergrundfarbe10"
 +
! style="width: 175px" | deutsche GUI !! style="width: 175px" | englische GUI
 +
|-
 +
| colspan="2" | Name  || beliebiger Text || Math || Benutzerdefinierte Beschreibung des Nodes im Titel.
 +
|-
 +
| colspan="2" | Operator || {{Manual_Fields|Keine}}, {{Manual_Fields|Addition}}, {{Manual_Fields|Subtraktion}}, {{Manual_Fields|Multiplikation}}, {{Manual_Fields|Division}}, {{Manual_Fields|Modulus}}, {{Manual_Fields|Exponent}}, {{Manual_Fields|Logarithmus}}, {{Manual_Fields|Minimum}}, {{Manual_Fields|Maximum}} || Keine || Mathematischer Operator mit welchem die Eingangswerte verarbeitet werden.
 +
|-
 +
| Anzahl Eingänge || Input count || <code>2</code> bis <code>10</code> || 2 || Anzahl der verfügbaren Eingänge, maximal 10.
 +
|- class="hintergrundfarbe11"
 +
| colspan="5" | '''Eingänge (Inputs)'''
 +
|-
 +
| colspan="2" | 0 || beliebiger Zahlenwert || 0 || Eingang 1 für einen zu verarbeitenden Wert.
 
|-
 
|-
| '''Name''' || beliebiger Text || Math || Benutzerdefinierte Beschreibung des Nodes im Titel
+
| colspan="2" | 1 || beliebiger Zahlenwert || 0 || Eingang 2 für einen zu verarbeitenden Wert.
 
|-
 
|-
| '''Operator''' || <code>Keine</code>; <code>Addition</code>; <code>Subtraktion</code>; <code>Multiplikation</code>; <code>Division</code>; <code>Modulus</code>; <code>Exponent</code>; <code>Logarithmus</code>; <code>Minimum</code>; <code>Maximum</code>|| Keine || Mathematischer Operator mit welchem die Eingangs-Werte verarbeitet werden.
+
| colspan="5" | ...
 
|-
 
|-
 +
| colspan="2" | 9 || beliebiger Zahlenwert || 0 || Eingang 10 für einen zu verarbeitenden Wert.
 +
|- class="hintergrundfarbe11"
 +
| colspan="5" | '''GUI-Eigenschaften'''
 +
|-
 +
| colspan="2" | Position || X-Koordinate<br />Y-Koordinate || variabel || Manuelle Position in X-Richtung und Y-Richtung für das Node.
 
|}
 
|}
 +
 +
= Anwendungsbeispiel =
 +
Durch die Möglichkeit, die Anzahl der Eingänge auf bis zu 10 zu erhöhen, kann das {{Manual_Objectcaption|Math-Node}} direkt Werte von mehreren Quellen verarbeiten. Im folgenden Beispiel subtrahiert das Math-Node die Werte von vier Eingängen.
 +
{{Bild_mit_Unterschrift | DMXC3_IA-Node_Math_subtraction_4-inputs.png |2| Math-Node mit 4 Eingängen}}
  
 
[[Kategorie:Input Assignment DMXC3]]
 
[[Kategorie:Input Assignment DMXC3]]
 
[[Kategorie:Logic-Nodes DMXC3]]
 
[[Kategorie:Logic-Nodes DMXC3]]

Version vom 8. Mai 2020, 23:54 Uhr

Books.png Math (Input Assignment) DMXC3 Artikel beschreibt
DMXControl 3.2.0
Inhaltsverzeichnis

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

O

P

R

S


Abbildung 1: Math-Node
Abbildung 1: Math-Node

Das Math-Node verarbeitet bis zu zehn Eingangswerte mit Hilfe von mathematischen Operatoren zu einem Ausgangswert.


Eingänge

Name Zulässige Werte Datentyp Beschreibung
deutsche GUI englische GUI
0 beliebiger Zahlenwert Double Eingang 1 für einen zu verarbeitenden Wert.
1 beliebiger Zahlenwert Double Eingang 2 für einen zu verarbeitenden Wert.
...
9 beliebiger Zahlenwert Double Eingang 10 für einen zu verarbeitenden Wert.

Ausgänge

Name Ausgebende Werte Datentyp Beschreibung
deutsche GUI englische GUI
0 beliebiger Zahlenwert Double Ausgabe des errechneten Wertes.

Eigenschaften

Das Math-Node bietet folgende Einstellparameter in den Properties.

Einstellung Möglicher Parameter Standardwert Beschreibung
deutsche GUI englische GUI
Name beliebiger Text Math Benutzerdefinierte Beschreibung des Nodes im Titel.
Operator "Keine", "Addition", "Subtraktion", "Multiplikation", "Division", "Modulus", "Exponent", "Logarithmus", "Minimum", "Maximum" Keine Mathematischer Operator mit welchem die Eingangswerte verarbeitet werden.
Anzahl Eingänge Input count 2 bis 10 2 Anzahl der verfügbaren Eingänge, maximal 10.
Eingänge (Inputs)
0 beliebiger Zahlenwert 0 Eingang 1 für einen zu verarbeitenden Wert.
1 beliebiger Zahlenwert 0 Eingang 2 für einen zu verarbeitenden Wert.
...
9 beliebiger Zahlenwert 0 Eingang 10 für einen zu verarbeitenden Wert.
GUI-Eigenschaften
Position X-Koordinate
Y-Koordinate
variabel Manuelle Position in X-Richtung und Y-Richtung für das Node.

Anwendungsbeispiel

Durch die Möglichkeit, die Anzahl der Eingänge auf bis zu 10 zu erhöhen, kann das Math-Node direkt Werte von mehreren Quellen verarbeiten. Im folgenden Beispiel subtrahiert das Math-Node die Werte von vier Eingängen.

Abbildung 2: Math-Node mit 4 Eingängen
Abbildung 2: Math-Node mit 4 Eingängen