Schmittrigger (Input Assignment) DMXC3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Formatierung der Tabellen auf Vorlagen umgebaut)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.2.1}}
+
{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.2.2}}
 
{{DMXC3_Manual-Navigation_Hauptprogramm}}
 
{{DMXC3_Manual-Navigation_Hauptprogramm}}
  
 
{{Bild_mit_Unterschrift | DMXC3_IA-Node_Schmitttrigger.png |1| Schmitt-Trigger (Schmitttrigger) | right}}
 
{{Bild_mit_Unterschrift | DMXC3_IA-Node_Schmitttrigger.png |1| Schmitt-Trigger (Schmitttrigger) | right}}
Das {{Manual_Objectcaption|Schmitt-Trigger (Schmitttrigger)}}-Node ermöglicht das Skalieren von Werten (vergrößern / verkleinern) durch Angeben eines Eingangs- / und Ausgangswertebereich. Dabei ist es nicht erforderlich, dass der Ausgangswertebereich am gleichen Punkt startet bzw. endet wie der Eingangswertebereich. Man kann mit dem Dreisatz-Node sowohl "versetzt" und "entgegengesetzt" skalieren.  
+
Das {{Manual_Objectcaption|Schmitt-Trigger (Schmitttrigger)}}-Node dient zur Unterdrückung von Änderungen am Ausgang bei kleinen Wertänderungen am Eingang, das heißt zu dem Glätten der Ausgangswerte (Flatter-Unterdrückung). Dabei können einzelne Schwellwerte für Annäherung von oben und unten eingestellt werden.
 
{{Clear}}
 
{{Clear}}
  
 
= Eingänge =
 
= Eingänge =
{| class="wikitable toptextcells"
+
{{DMXC3 Manual-Tableheader IA-Nodes In-Output | de | in}}
|-
+
 
! colspan="2" | Name !! style="width: 175px" rowspan="2" | Zulässige Werte !! style="width: 125px" rowspan="2" | Datentyp !! rowspan="2" | Beschreibung
 
|-
 
! style="width: 175px;" | deutsche GUI !! style="width: 175px;" | englische GUI
 
|-
 
 
| colspan="2" | I || beliebiger Zahlenwert || Double || Zu skalierender Wert
 
| colspan="2" | I || beliebiger Zahlenwert || Double || Zu skalierender Wert
 
|}
 
|}
  
 
= Ausgänge =
 
= Ausgänge =
{| class="wikitable toptextcells"
+
{{DMXC3 Manual-Tableheader IA-Nodes In-Output | de | out}}
|-
+
 
! colspan="2" | Name !! style="width: 175px" rowspan="2" | Ausgebende Werte !! style="width: 125px" rowspan="2" | Datentyp !! rowspan="2" | Beschreibung
 
|-
 
! style="width: 175px;" | deutsche GUI !! style="width: 175px;" | englische GUI
 
|-
 
 
| colspan="2" | O || beliebiger Zahlenwert || Double || Skalierter Wert
 
| colspan="2" | O || beliebiger Zahlenwert || Double || Skalierter Wert
 
|}
 
|}
Zeile 28: Zeile 20:
 
= Eigenschaften =
 
= Eigenschaften =
 
Das {{Manual_Objectcaption|Schmitt-Trigger (Schmitttrigger)}}-Node bietet folgende Einstellparameter in den Eigenschaften (Properties).
 
Das {{Manual_Objectcaption|Schmitt-Trigger (Schmitttrigger)}}-Node bietet folgende Einstellparameter in den Eigenschaften (Properties).
{| class="wikitable toptextcells"
+
 
|- class="hintergrundfarbe10"
+
{{DMXC3 Manual-Tableheader Settings | de}}
! colspan="2" | Einstellung !! style="width: 175px" rowspan="2" | Möglicher Parameter !! style="width: 175px" rowspan="2" | Standardwert !! rowspan="2" | Beschreibung
+
 
|- class="hintergrundfarbe10"
+
{{DMXC3 Manual-Tablesection | S1 | 5 | Einstellungen des Kernels (Kernel properties) }}
! style="width: 175px" | deutsche GUI !! style="width: 175px" | englische GUI
+
 
|-
 
 
| colspan="2" | Name || beliebiger Text || Schmitttrigger || Benutzerdefinierte Beschreibung des Nodes im Titel.
 
| colspan="2" | Name || beliebiger Text || Schmitttrigger || Benutzerdefinierte Beschreibung des Nodes im Titel.
 
|-
 
|-
| colspan="2" | Input Min || beliebiger Zahlenwert || 0 || Untere Grenze Eingangswertebereich.
+
| colspan="2" | High Threshold || beliebiger Zahlenwert || 0.55 || Schwellwert bei Annäherung von unten
 
|-
 
|-
| colspan="2" | Input Max || beliebiger Zahlenwert || 1 || Obere Grenze Eingangswertebereich.
+
| colspan="2" | Low Threshold || beliebiger Zahlenwert || 0.45 || Schwellwert bei Annäherung von oben
 
|-
 
|-
| colspan="2" | Output Min || beliebiger Zahlenwert || 0 || Untere Grenze Ausgangswertebereich.
+
| colspan="2" | On Value || beliebiger Zahlenwert || 1 || Ausgegebener Wert bei Überschreiten des oberen Schwellwertes
 
|-
 
|-
| colspan="2" | Output Max || beliebiger Zahlenwert || 1 || Obere Grenze Ausgangswertebereich.
+
| colspan="2" | Off Value || beliebiger Zahlenwert || 0 || Ausgegebener Wert bei Überschreiten des unteren Schwellwertes
|-
+
 
|- class="hintergrundfarbe11"
+
{{DMXC3 Manual-Tablesection | S2 | 5 | Eingänge (Inputs) }}
| colspan="5" | '''Eingänge (Inputs)'''
+
 
|-
+
| colspan="2" | Eingang || beliebiger Zahlenwert || 0 || Zu verarbeitender Wert
| colspan="2" | Eingang || beliebiger Zahlenwert || 0 || Zu skalierender Wert.
 
|- class="hintergrundfarbe11"
 
| colspan="5" | '''Einstellungen der Oberfläche (GUI properties)'''
 
|-
 
| colspan="2" | Position || X-Koordinate<br />Y-Koordinate || variabel || Manuelle Position in X-Richtung und Y-Richtung für das Node in der Graphenansicht.
 
|}
 
  
= Anwendungsbeispiel =
+
{{DMXC3 Manual-Tablesection | S1 | 5 | Einstellungen der Oberfläche (GUI properties) }}
Der Dreisatz-Node kann Werte sowohl vom gleichen Bezugspunkt, aber auch in einem "versetzten" oder gar "entgegengesetzten" Wertebereich ausgeben.
 
  
{| class="wikitable toptextcells"
+
| colspan="2" | Position || X-Koordinate<br />Y-Koordinate || variabel || Manuelle Position in X-Richtung und Y-Richtung für das Node in der Graphenansicht.
|-
 
! style="width: 150px;" rowspan="2" | Art !! style="width: 150px;" colspan="2" | Eingangswertebereich !! style="width: 150px;" colspan="2" | Ausgangswertebereich !! rowspan="2" | Anwendungsbeispiel
 
|-
 
! Min || Max || Min || Max
 
|-
 
| gleicher Bezugspunkt || 0 || 100 || 0 || 1 || Fader eines Softdesks auf Intensität einer Szenenliste.
 
|-
 
| versetzt || 0.5 || 1 || 127 || 192 || Ausgabe auf einem Fader eines DMX-Pultes nur im Bereich zwischen DMX-Wert 127 und 192.
 
|-
 
| entgegengesetzt || 0.8 || 1 || +0.5 || -0.5 || Verwendung für die manuelle Festlegung beispielsweise der Goborotation.
 
 
|}
 
|}
  

Aktuelle Version vom 5. März 2021, 00:32 Uhr

Books.png Schmittrigger (Input Assignment) DMXC3 Artikel beschreibt
DMXControl 3.2.2
Inhaltsverzeichnis

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

O

P

R

S


Abbildung 1: Schmitt-Trigger (Schmitttrigger)
Abbildung 1: Schmitt-Trigger (Schmitttrigger)

Das Schmitt-Trigger (Schmitttrigger)-Node dient zur Unterdrückung von Änderungen am Ausgang bei kleinen Wertänderungen am Eingang, das heißt zu dem Glätten der Ausgangswerte (Flatter-Unterdrückung). Dabei können einzelne Schwellwerte für Annäherung von oben und unten eingestellt werden.

Eingänge

Name Zulässige Werte Datentyp Beschreibung
deutsche GUI englische GUI
I beliebiger Zahlenwert Double Zu skalierender Wert

Ausgänge

Name Ausgebende Werte Datentyp Beschreibung
deutsche GUI englische GUI
O beliebiger Zahlenwert Double Skalierter Wert

Eigenschaften

Das Schmitt-Trigger (Schmitttrigger)-Node bietet folgende Einstellparameter in den Eigenschaften (Properties).


Einstellung Möglicher Parameter Standardwert Beschreibung
deutsche GUI englische GUI
Einstellungen des Kernels (Kernel properties)
Name beliebiger Text Schmitttrigger Benutzerdefinierte Beschreibung des Nodes im Titel.
High Threshold beliebiger Zahlenwert 0.55 Schwellwert bei Annäherung von unten
Low Threshold beliebiger Zahlenwert 0.45 Schwellwert bei Annäherung von oben
On Value beliebiger Zahlenwert 1 Ausgegebener Wert bei Überschreiten des oberen Schwellwertes
Off Value beliebiger Zahlenwert 0 Ausgegebener Wert bei Überschreiten des unteren Schwellwertes
Eingänge (Inputs)
Eingang beliebiger Zahlenwert 0 Zu verarbeitender Wert
Einstellungen der Oberfläche (GUI properties)
Position X-Koordinate
Y-Koordinate
variabel Manuelle Position in X-Richtung und Y-Richtung für das Node in der Graphenansicht.