Item List DMXC3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.2.0}}
+
{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.2.2}}
 
{{DMXC3_Manual-Navigation_Hauptprogramm}}
 
{{DMXC3_Manual-Navigation_Hauptprogramm}}
  
  
{{Manual_Windowcaption|Ordnungslisten (Item lists)}} dienen zur Speicherung bestimmter Farb- und Gobowert-Kombinationen um diese später in {{Manual_Windowcaption|[[Effects_and_Filters_DMXC3|Effekten]]}} wie zum Beispiel den {{Manual_Objectcaption|Colochaser}} oder {{Manual_Objectcaption|Gobochaser}} nutzen zu können.
+
{{Manual Windowcaption|Ordnungslisten (Item lists)}} dienen zur Speicherung bestimmter Farb- und Gobowert-Kombinationen um diese später in {{Manual Windowcaption|[[Effects_and_Filters_DMXC3|Effekten]]}} wie zum Beispiel den {{Manual Objectcaption|Colochaser}} oder {{Manual Objectcaption|Gobochaser}} nutzen zu können.
  
  
 
= Überblick =
 
= Überblick =
Das Fenster {{Manual_Windowcaption|Ordnungsliste}} lässt sich über {{Manual_MenuText|Windows|Project Explorer}} aufrufen.
+
Das Fenster {{Manual Windowcaption|Ordnungsliste}} lässt sich über {{Manual MenuText|Windows|Project Explorer}} aufrufen.
  
 
Abbildung Item List
 
Abbildung Item List
Zeile 13: Zeile 13:
 
= Nutzung =
 
= Nutzung =
 
== Erstellung und Bearbeitung ==
 
== Erstellung und Bearbeitung ==
Im {{Manual_Windowcaption|[[Project_Explorer_DMXC3|Projektexplorer (Project Explorer)]]}} muss zuerst eine passende Ordnungsliste erstellt werden. Dies kann über den {{Manual_Buttons|Create Item List}} oder über den Eintrag {{Manual_MenuText|Create Item List}} im Kontextmenü des Ordners {{Manual_Objectcaption|Ordnungslisten}} erstellen. Durch einen Doppelklick kann diese geöffnet werden. Mit dem Button {{Manual_Buttons|Add}} können nun Gobos bzw. Farnwerte hinzugefügt {{Manual_Buttons|Add}}, gelöscht {{Manual_Buttons|Delete}}, nach oben geschoben werden {{Manual_Buttons|Up}} und nach unten geschoben werden {{Manual_Buttons|Down}}.
+
Im {{Manual Windowcaption|[[Project_Explorer_DMXC3|Projektexplorer (Project Explorer)]]}} muss zuerst eine passende Ordnungsliste erstellt werden. Dies kann über den {{Manual Buttons|Create Item List}} oder über den Eintrag {{Manual MenuText|Create Item List}} im Kontextmenü des Ordners {{Manual Objectcaption|Ordnungslisten}} erstellen. Durch einen Doppelklick kann diese geöffnet werden. Mit dem Button {{Manual Buttons|Add}} können nun Gobos bzw. Farnwerte hinzugefügt {{Manual Buttons|Add}}, gelöscht {{Manual Buttons|Delete}}, nach oben geschoben werden {{Manual Buttons|Up}} und nach unten geschoben werden {{Manual Buttons|Down}}.
  
 
=== Farbliste ===
 
=== Farbliste ===
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
== Anwendung auf Gerätegruppen bzw. einzelnen Geräten ==
 
== Anwendung auf Gerätegruppen bzw. einzelnen Geräten ==
Um eine Farb- bzw- Goboliste auf einem {{Manual_Windowcaption|[[Device_DMXC3|Gerät (Device)]]}} oder einer {{Manual_Windowcaption|[[Device_Group_DMXC3|Gerätegruppe (Device Group)]]}} nutzen zu können, fügt man den der aktuellen Auswahl den {{Manual_Windowcaption|Effekt}} {{Manual_Objectcaption|Colorchaser}} bzw. {{Manual_Objectcaption|Gobochaser}} in {{Manual_Windowcaption|[[Device_Control_DMXC3|Gerätesteuerung (Device Control)]]}} hinzu. In den Parametern des jeweiligen Effekts wählt man dann eine der zuvor erzeugten Listen aus.
+
Um eine Farb- bzw- Goboliste auf einem {{Manual Windowcaption|[[Device_DMXC3|Gerät (Device)]]}} oder einer {{Manual Windowcaption|[[Device_Group_DMXC3|Gerätegruppe (Device Group)]]}} nutzen zu können, fügt man den der aktuellen Auswahl den {{Manual Windowcaption|Effekt}} {{Manual Objectcaption|Colorchaser}} bzw. {{Manual Objectcaption|Gobochaser}} in {{Manual Windowcaption|[[Device_Control_DMXC3|Gerätesteuerung (Device Control)]]}} hinzu. In den Parametern des jeweiligen Effekts wählt man dann eine der zuvor erzeugten Listen aus.
  
 +
<noinclude>
 
[[Kategorie: Handbuch DMXControl 3]]
 
[[Kategorie: Handbuch DMXControl 3]]
 +
[[Kategorie: GUI en DMXC3]]
 +
</noinclude>

Aktuelle Version vom 20. August 2021, 23:56 Uhr

Books.png Item List DMXC3 Artikel beschreibt
DMXControl 3.2.2
Inhaltsverzeichnis

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

O

P

R

S


Ordnungslisten (Item lists) dienen zur Speicherung bestimmter Farb- und Gobowert-Kombinationen um diese später in Effekten wie zum Beispiel den Colochaser oder Gobochaser nutzen zu können.


Überblick

Das Fenster Ordnungsliste lässt sich über « Windows »⇒ « Project Explorer » aufrufen.

Abbildung Item List

Nutzung

Erstellung und Bearbeitung

Im Projektexplorer (Project Explorer) muss zuerst eine passende Ordnungsliste erstellt werden. Dies kann über den [Create Item List] oder über den Eintrag « Create Item List » im Kontextmenü des Ordners Ordnungslisten erstellen. Durch einen Doppelklick kann diese geöffnet werden. Mit dem Button [Add] können nun Gobos bzw. Farnwerte hinzugefügt [Add], gelöscht [Delete], nach oben geschoben werden [Up] und nach unten geschoben werden [Down].

Farbliste

Zur Auswahl der zu hinzuzufügenden Farbe gibt es mehrere Möglichkeiten. Zur Auswahl stehen vordefinierte Farblisten renommierter Hersteller von Analogfiltern wie Lee, Chromagel, Supergel als auch Standardfarben. Zum Anderen können über den Farbkreis (Color Picker) auch selbst ausgewählte Farben aus dem RGB- bzw. HSV-Spektrum verwendet und als benutzerdefiniert Farben abgespeichert werden. Zusätzlich kann eine "DefaultColorlist" angelegt werden. Die ausgewählten Farben werden dann im Color Control, als weitere Kartei angeboten. Sie dient zur schnelleren Farbauswahl in der StageView.

Goboliste

Das hinzuzufügende Gobo kann aus einer Liste aller Gobos ausgewählt werden, welche DMXControl 3 bisher zur Verfügung stehen.

Anwendung auf Gerätegruppen bzw. einzelnen Geräten

Um eine Farb- bzw- Goboliste auf einem Gerät (Device) oder einer Gerätegruppe (Device Group) nutzen zu können, fügt man den der aktuellen Auswahl den Effekt Colorchaser bzw. Gobochaser in Gerätesteuerung (Device Control) hinzu. In den Parametern des jeweiligen Effekts wählt man dann eine der zuvor erzeugten Listen aus.