Lektion 11 Tut3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 11: Zeile 11:
 
= Lektion 11: Trigger in Szenenlisten  =
 
= Lektion 11: Trigger in Szenenlisten  =
  
In den vorangegangenen Lektionen hast Du gelernt, wie Szenen und Cues programmiert werden. Jetzt sind wir mit den meisten Eigenschaften der Szenenliste Vertraut aber einige Erklärungen zum Trigger fehlen noch. Die Standartvoreinstellung ist "Follow", z.B. der nächste cue wird gestartet, sobald der vorherige beendet ist.
+
In den vorangegangenen Lektionen hast Du gelernt, wie Szenen und Cues programmiert werden. Jetzt sind wir mit den meisten Eigenschaften der Szenenliste Vertraut aber einige Erklärungen zum Trigger fehlen noch. Die Standardvoreinstellung ist "Follow", z.B. der nächste cue wird gestartet, sobald der vorherige beendet ist.
  
 
Es gibt aber auch noch andere Trigger. Die folgende Tabelle zeigt weitere Triggerfunktionen:
 
Es gibt aber auch noch andere Trigger. Die folgende Tabelle zeigt weitere Triggerfunktionen:
Zeile 22: Zeile 22:
 
!        Typ        !!        Beispiel Konfiguration (format?)      !! Beschreibung
 
!        Typ        !!        Beispiel Konfiguration (format?)      !! Beschreibung
 
|-
 
|-
| rtc   ||   ??    || ??
+
manual    || (opt.) 3  || Cue witd bei Klick auf "GO" weitergeschaltet. Optional kann man einen Wert einstellen: "3" bedeutet, dass beim dritten Klick auf "GO" weitergeschaltet wird
 
|-
 
|-
|  timecode    || 00:26:05  || erwartet externen Timecode (? expects external timecode information)
+
|  rtc  ||    13:00:00    || real time clock, die cue wird zur spezifizierten Time eingefadet
 +
|-
 +
|  timecode    || 00:26:05  || erwartet externen Timecode  
 
|-
 
|-
 
|  wait    || 5s  || Die Zeit läuft ab, wenn die vorherige Szene abgelaufen ist
 
|  wait    || 5s  || Die Zeit läuft ab, wenn die vorherige Szene abgelaufen ist
Zeile 30: Zeile 32:
 
|  follow    || 5s  || wartet bis zum fade in der voranstehenden Szene und lässt dann die Zeit ablaufen
 
|  follow    || 5s  || wartet bis zum fade in der voranstehenden Szene und lässt dann die Zeit ablaufen
 
|-
 
|-
|  beat    || - || noch nicht unterstützt?
+
|  beat    || - || siehe "manual beat"
 
|}
 
|}
  
  
Für den Fall, dass du etwas falsches in das '''trigger value''' Feld einträgst, wirst Du Tipps über die richtigen Eingaben erhalten. Sieh dir das Beispiel für den "follow" Trigger an
+
Für den Fall, dass du etwas Falsches in das '''trigger value''' Feld einträgst, wirst Du Tipps über die richtigen Eingaben erhalten. Sieh dir das Beispiel für den "follow" Trigger an
  
 
''Tipp:'' Tippe kombinierte Zeitinformationen ohne Leertaste ein, z.B. 1m20s
 
''Tipp:'' Tippe kombinierte Zeitinformationen ohne Leertaste ein, z.B. 1m20s
Zeile 47: Zeile 49:
  
 
=== '''Zusätzliche Themen (von beta testern)''' ===
 
=== '''Zusätzliche Themen (von beta testern)''' ===
* Was ist mit "rtc"?
 
 
* Beispiel für externen Timecode Anwenderfall
 
* Beispiel für externen Timecode Anwenderfall
 
* Wie wird der "Beat"-Trigger konfiguriert?
 
* Wie wird der "Beat"-Trigger konfiguriert?

Version vom 26. Dezember 2012, 11:57 Uhr

Im-aim.png Erste Schritte: Lektion 11 Tut3


Vorlage:DMXC3 lesson

Überblick

Szenenlisten sind am besten dazu geeignet deine Show zu fahren. In dieser Lektion erklären wir wie eine Sequenz erstellt wird und wie der Wechsel zwischen Szenen mit den verschiedenen Triggern funktioniert

Lektion 11: Trigger in Szenenlisten

In den vorangegangenen Lektionen hast Du gelernt, wie Szenen und Cues programmiert werden. Jetzt sind wir mit den meisten Eigenschaften der Szenenliste Vertraut aber einige Erklärungen zum Trigger fehlen noch. Die Standardvoreinstellung ist "Follow", z.B. der nächste cue wird gestartet, sobald der vorherige beendet ist.

Es gibt aber auch noch andere Trigger. Die folgende Tabelle zeigt weitere Triggerfunktionen:


DMXC3L11 trigger.jpg

Typ Beispiel Konfiguration (format?) Beschreibung
manual (opt.) 3 Cue witd bei Klick auf "GO" weitergeschaltet. Optional kann man einen Wert einstellen: "3" bedeutet, dass beim dritten Klick auf "GO" weitergeschaltet wird
rtc 13:00:00 real time clock, die cue wird zur spezifizierten Time eingefadet
timecode 00:26:05 erwartet externen Timecode
wait 5s Die Zeit läuft ab, wenn die vorherige Szene abgelaufen ist
follow 5s wartet bis zum fade in der voranstehenden Szene und lässt dann die Zeit ablaufen
beat - siehe "manual beat"


Für den Fall, dass du etwas Falsches in das trigger value Feld einträgst, wirst Du Tipps über die richtigen Eingaben erhalten. Sieh dir das Beispiel für den "follow" Trigger an

Tipp: Tippe kombinierte Zeitinformationen ohne Leertaste ein, z.B. 1m20s

DMXC3L11 triggerhelpcontextfollow.JPG

Hier ist das Beispiel für die Timecode Auswahl.

DMXC3L11 triggerhelpcontext.JPG


Zusätzliche Themen (von beta testern)

  • Beispiel für externen Timecode Anwenderfall
  • Wie wird der "Beat"-Trigger konfiguriert?


Übung

  • Versuche einen Mix aus "follow" und "wait" Triggern in einer Szenenliste
  • Benutze ein Tool, dass Timecodes erzeugt, wie z.B das DE MediaCenter und teste eine Szenenliste die komplett aus Timecodes besteht


Zusätzliche Links

Zertifikat

Ich habe die Themen in dieser Lektion verstanden und möchte mit der nächsten Lektion weitermachen: Lektion 12


__NOTITLE__