Erstellen einer Szenenliste für Matrixeffekte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neues Tutorial von Jens)
 
Zeile 14: Zeile 14:
 
| Email =  
 
| Email =  
 
| Homepage =  
 
| Homepage =  
| Download =  
+
| Download = sorry, wird morgen hochgeladen
 
}}
 
}}
  
Zeile 24: Zeile 24:
 
Seit der Version DMXControl 2.12 gibt es mit dem CSV-Import eine sehr nützliche Erweiterung, die es erlaubt, mit einem Excel-Tool in relativ sehr kurzer Zeit zu einer fertigen Animation zu kommen!
 
Seit der Version DMXControl 2.12 gibt es mit dem CSV-Import eine sehr nützliche Erweiterung, die es erlaubt, mit einem Excel-Tool in relativ sehr kurzer Zeit zu einer fertigen Animation zu kommen!
  
Das Tutorial und das kleine EXEEL-Tool (welches natürlich auch mit OpenOffice funktioniert), findet ihr im Anhang.
+
[[Datei:DMXC2 MatrixMitEXCEL.jpg|center]]
 +
 
 +
Das Tutorial und das kleine EXEEL-Tool (welches natürlich auch mit OpenOffice funktioniert), findet ihr als pdf bzw. xls-Datei im Anhang.
 +
 
 +
 
 +
'''Sorry, der Anhang wird morgen hochgeladen'''
 +
 
  
 
[[Kategorie:Tutorials DMXControl 2]]
 
[[Kategorie:Tutorials DMXControl 2]]

Version vom 12. Januar 2013, 21:01 Uhr

Erstellen einer Szenenliste für Matrixeffekte
Funktioniert mit DMXControl 2.12

Erstellen einer Szenenliste für Matrixeffekte

Jens hat ein Totorial erstellt, das beschreibt, wie man schnell Szenen bzw. Effektbilder für LED-Matrix-Effekte erstellt bei der JEDE vorhande LED im Gerät einzeln angesprochen wird.

Seit der Version DMXControl 2.12 gibt es mit dem CSV-Import eine sehr nützliche Erweiterung, die es erlaubt, mit einem Excel-Tool in relativ sehr kurzer Zeit zu einer fertigen Animation zu kommen!

DMXC2 MatrixMitEXCEL.jpg

Das Tutorial und das kleine EXEEL-Tool (welches natürlich auch mit OpenOffice funktioniert), findet ihr als pdf bzw. xls-Datei im Anhang.


Sorry, der Anhang wird morgen hochgeladen