Device DMXC3

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Version vom 3. Januar 2020, 14:28 Uhr von Jnoetzel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.0.0}} {{DMXC3_Manual-Navigation_Hauptprogramm}} Device (deutsch Gerät) sind in DMXControl die zu steuernden Gerät…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Books.png Device DMXC3 Artikel beschreibt
DMXControl 3.0.0
Inhaltsverzeichnis

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

O

P

R

S

Device (deutsch Gerät) sind in DMXControl die zu steuernden Geräte. Diese werden benötigt, um die richtigen Funktionen einer Lampe ansteuern zu können. Dabei gibt es sehr viele verschiedene Versionen von Geräten.

Überblick

In DMXControl hat jedes Device eine sogenannte Gerätedefinition (DDF). In dieser Definition werden alle Gerätetypischen Informationen abgelegt. Darunter gehört unter anderem der Name, Hersteller und die DMX Belegung. Ist ein Gerät nicht in der lokalen oder online Bibliothek vorhanden, so muss ein eigenes DDF erstellt werden. Dazu gibt es einen separaten Artikel im Wiki: Erstellung eigener DDFs Einfache Geräte mit einer Standardkanalbelegung, können auch im Ordner Generic zu den DMX Belegungen des Gerätes übereinstimmen. Das trifft für alle Konventionllen Dimmerkanäle, Switchpacks, aber auch einfache RGB Geräte, Nebelmaschienen etc zu.

Nutzung

Um Geräte zu seinem Projekt hinzuzufügen, kann im Project Explorer oben in der Menüleiste auf [Add Device] geklickt werden. Hier öffnet sich nun der Device Manager.

--> Screenshot PE - Add Device Dialog

Mit diesem können nun Geräte aus der lokalen Bibliothek, aus der DDF Library, oder selbst erstellte Geräte hinzugefügt werden.

Außerdem können Geräte auch über das Kontextmenü im Ordner Divice im Project Explorer und auf der Stage View hinzugefügt werden.

Geräte Ersetzen

In DMXControl werden Informationen hinsichtlich ihrer Eigenschaften abgespeichert. Somit gibt es die Möglichkeit, Geräte mit ähnlichen Eigenschaften, aber unterschiedlichen Kanalbelegungen, auszutauschen. Ein mögliches Beispiel ist der Defekt eines LED Scheinwerfers, der durch einen Scheinwerfer eines anderen Herstellers ersetzt werden soll. Um ein Gerät zu Ersetzen, wird zunächst das neue Gerät hinzugefügt, danach wird im Project Explorer unter "Device" das zu ersetzende Gerät ausgewählt, im Kontextemü [Replace Device] ausgewählt und schließlich das neue Gerät in der Liste ausgewählt. Mit Ok wird nun das Gerät ersetzt.


 Wichtiger Hinweis Das Ersetzen kann nicht wieder rückgängig gemacht werden!