Macroboard DMXC3

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Version vom 10. März 2021, 21:02 Uhr von JohannesStroe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.2.2}} {{DMXC3_Manual-Navigation_Hauptprogramm}} Ein {{Manual_Windowcaption|Makroboard (Macroboard)}} ist eine Butt…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Books.png Macroboard DMXC3 Artikel beschreibt
DMXControl 3.2.2
Inhaltsverzeichnis

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

O

P

R

S


Ein Makroboard (Macroboard) ist eine Button-Matrix mit visuellem Feedback, welche in der Eingangszuweisung (Input Assignment) zur Steuerung von Programm-Funktionen genutzt werden kann. Dabei kann dies entweder nur ein virtuelles Makroboard-Profil (Macroboard-Profile) oder übertragen auf ein physisches Gerät (z.B. Elgato Streamdeck) sein.


Abbildung 1:6x4 Makroboard-Profil mit Bitmaps belegt.
Abbildung 1: 6x4 Makroboard-Profil mit Bitmaps belegt.


Überblick

Ein Makroboard (Macroboard) stellt in der Eingangszuweisung (Input Assignment) Ein- und Ausgänge zur Verfügung. Die Eingänge können für verschiedenste Anwendungen genutzt werden, auf die Ausgänge können Grafiken in Form von Bitmaps gelegt werden. Entweder steuert man direkt ein physisches Makroboard (Macroboard) an oder aber ein virtuelles Makroboard-Profil (Macroboard-Profile), welches man auf ein physisches Makroboard (Macroboard) übertragen kann.


Nutzung

Ein physisches Makroboard (Macroboard) (aktuell unterstützt: Elgato Streamdeck Mini, Streamdeck, Streamdeck XL) wird automatisch von DMXControl 3 erkannt.

Verknüpfen in der Eingangszuweisung (Input Assignment)

Makroboard-Profil (Macroboard-Profile)

Erstellung

Verknüpfen in der Eingangszuweisung (Input Assignment)