Lektion 15 Tut3

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im-aim.png Erste Schritte: Lektion 15 Tut3
Arrow back.png Lektion 14
Lektion 16 Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis


Überblick

In dieser Lektion lernst Du, wie man Cuelists mittels Executoren ausführt.

Lektion 15:

In Lektion 8 und 12 wurde erklärt wie Szenen und Szenenlisten erstellt werden. Jetzt wollen wir, dass diese Szenenlisten ausgeführt werden. Das funktioniert einerseits wie in DMXControl 2, indem man die Cuelist öffnet und die "STOP" und "GO"-Button verwendet.

Zum Ausführen von Cues und Cue listen kann man auch Executoren verwenden. Diese entsprechen ungefähr den Submastern aus DMXControl 2. Auch hier kann man verschiedene "Bänke" - In DMXControl 3 "Pages" genannt - erzeugen, um die Zahl der Executoren jeweils in Gruppen zu 8 Executoren zu erhöhen. Wir erzeugen also zuerst im Project Explorer eine neue Executor Page:

DMXC3L15 firstExecutorBank.JPG

Damit haben wir standardmäßig 8 Executoren (die Anzahl kann in "Application Settings" angepasst werden).

Die Zuordnung zu den Executoren passiert folgendermaßen:

Zuordnung von Cues

Beim Erstellen der Cue ("Add cue" Button) hat man neben dem Button ein kleines Auswahldreieck. Dort kann man die neue Cue einem Executor direkt zuordnen.

Zuordnung von Cue Listen

Man kann im Projekt Explorer Cue Listen per "Drag&Drop" den Executoren zuordnen.

DMXC3L15 firstExecutor.JPG

Dass einem Executor ein Element zugeordnet wurde, erkennt man an der kleinen grünen LED in Select-Feld. Probiert mal aus, was passiert, wenn man auf das Select-Feld klickt.


Es gibt noch weitere Möglichkeiten wie du die Wiedergabe einer Szenenliste beeinflussen kannst

  • Intensity -> *****Muss noch ergänzt werden, bei mir in Beta2 ohne Funktion*****
  • Scene list Speed -> Die Geschwindigkeit in der die Szenenliste durchlaufen wird wird beeinflusst,

                                  in der Szenenliste benutzte Effekte werden nicht in ihrer Geschwindigkeit beeinflusst. 

  • Effect Speed -> Die Geschwindigkeit der in der Szenenliste benutzten Effekte wird beeinflusst,

                           die Geschwindigkeit der Szenenliste an sich wird nicht beeinflusst.

Du kannst zwischen verschiedenen Modi der Szenenliste auswählen, so wie du es vllt. von deinem Musikprogramm kennst.

  • Single -> Die Szenenliste wird einmal ausgeführt
  • Repeat -> Die Szenenliste wird wiederholt
  • Bounce -> Ist die Szenenliste am Ende angekommen wird sie in umgekehrter Reihenfolge wiederholt

DMXC3L12 SL modemenue.jpg


Zusätzliche Themen (von beta testern)

Übung

  • Ordne eine neue cue direkt einem Executor zu
  • Weise einem Executor die existierende Cue list zu

Zusätzliche Links

Zertifikat

Ich habe die Themen in dieser Lektion verstanden und möchte mit der nächsten Lektion weitermachen: Lektion 16

Arrow back.png Lektion 14
Lektion 16 Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis