Steuerzentrum DMXC2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kapitelüberschrift}}  
+
{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 2.12.2}}  
 
{{NavigationTop-Man2
 
{{NavigationTop-Man2
 
|zurückLink = Installation_DMXC2
 
|zurückLink = Installation_DMXC2
Zeile 9: Zeile 9:
 
==Überblick==
 
==Überblick==
  
{{Bild_mit_Unterschrift |DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Programmicon.png|1|DMXControl<br>Programmicon|right}}
+
{{Bild_mit_Unterschrift |DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Programmicon.png|4.1|DMXControl<br>Programmicon|right}}
Nach dem Start von DMXControl über das Programmicon (siehe Bild 1) öffnet sich das Steuerzentrum von DMXControl (siehe Bild 2).
+
Nach dem Start von DMXControl über das Programmicon (siehe Abbildung 4.1) öffnet sich das {{Manual_Windowcaption|Steuerzentrum}} von DMXControl (siehe Abbildung 4.2).
 
Dieses Fenster bietet dem Bediener den Zugriff auf alle Module, Werkzeuge und Konfigurationen von DMXControl.
 
Dieses Fenster bietet dem Bediener den Zugriff auf alle Module, Werkzeuge und Konfigurationen von DMXControl.
Außer über die Menüpunkte &laquo; Datei &raquo;, &laquo; Fenster &raquo;, &laquo; Konfiguration &raquo; und &laquo; ? &raquo; (Hilfe), besteht für die wichtigsten Module und Werkzeuge die Möglichkeit, diese über die Icons in der Icon-Leiste aufzurufen.<br>
+
Außer über die Menüpunkte {{Manual_MenuText|Datei}}, {{Manual_MenuText|Fenster}}, {{Manual_MenuText|Konfiguration}} und {{Manual_MenuText|?}} (Hilfe), besteht für die wichtigsten Module und Werkzeuge die Möglichkeit, diese über die Icons in der Icon-Leiste aufzurufen.<br>
  
Desweiteren gibt Ihnen die Statuszeile am unteren Fensterrand des Steuerzentrums Auskunft über den Pfad und die Datei des geladenen Projekts, sowie die ungefähre Belastung des internen Nachrichtensystems. Außerdem werden hier noch Datum, aktuelle System-Uhrzeit und die Versionsnummer von DMXControl angezeigt.
+
Desweiteren gibt Ihnen die Statuszeile am unteren Fensterrand des {{Manual_Windowcaption|Steuerzentrums}} Auskunft über den Pfad und die Datei des geladenen Projekts, sowie die ungefähre Belastung des internen Nachrichtensystems. Außerdem werden hier noch Datum, aktuelle System-Uhrzeit und die Versionsnummer von DMXControl angezeigt.
  
{{Bild_mit_Unterschrift |DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Fenster.png|2|Das Steuerzentrum von DMXControl|center}}
+
{{Bild_mit_Unterschrift |DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Fenster.png|4.2|Das Steuerzentrum von DMXControl|center}}
  
* das Öffnen, Speichern und Beenden Ihrer Show (Menü &laquo; Datei &raquo;)
+
* das Öffnen, Speichern und Beenden Ihrer Show (Menü {{Manual_MenuText|Datei}})
* den Aufruf sämtlicher Werkzeuge von DMXControl (Menü &laquo; Fenster &raquo;)
+
* den Aufruf sämtlicher Werkzeuge von DMXControl (Menü {{Manual_MenuText|Fenster}})
* die [[Programmkonfiguration_DMXC2|Konfiguration]] Ihres Systems (Menü &laquo; Konfiguration &raquo;)
+
* die [[Programmkonfiguration_DMXC2|Konfiguration]] Ihres Systems (Menü {{Manual_MenuText|Konfiguration}})
* den Aufruf von Supportfunktionen  (Menü &laquo; ? &raquo;)
+
* den Aufruf von Supportfunktionen  (Menü {{Manual_MenuText|?}})
  
 
==Bedienelemente==
 
==Bedienelemente==
 
===Das Menü Datei===
 
===Das Menü Datei===
 
Im Menü Datei befinden sich vor allem die Windows Standard-Menüpunkte.
 
Im Menü Datei befinden sich vor allem die Windows Standard-Menüpunkte.
{| class="wikitable centered"
+
{| class="wikitable centered" style="vertical-align:top; width: 80%"
|- style="vertical-align:top;"
+
! style="width: 50px"| Icon
! Icon
+
! style="width: 150px"| Menüpunkt  
! Menüpunkt  
+
! style="width: 65px"| Shortcut
! Shortcut
 
 
! Beschreibung
 
! Beschreibung
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Neu.png|Neu]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Neu.png|Neu]]
|style="width: 175px"| Neues Projekt...
+
| Neues Projekt...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
| style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Erstellen eines neuen Projekts.
+
| Erstellen eines neuen Projekts.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Oeffnen.png|Öffnen]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Oeffnen.png|Öffnen]]
|style="width: 175px"| Öffnen...
+
| Öffnen...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
| style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Projekt Öffnen.
+
| Projekt Öffnen.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Speichern.png|Speichern]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Speichern.png|Speichern]]
|style="width: 175px"| Speichern...
+
| Speichern...
|style="width: 65px; text-align: center"| STRG+S
+
| style="text-align: center"| STRG+S
|style="width: 310px"| Überschreibt das aktuell ausgewählte Projekt.  
+
| Überschreibt das aktuell ausgewählte Projekt.  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Speichern unter...
+
| Speichern unter...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
| style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Speichert das Projekt im ausgewählten Ordner.
+
| Speichert das Projekt im ausgewählten Ordner.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Pack & Go...
+
| Pack & Go...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
| style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Komplettes Projekt archivieren, z.B. für den Umzug auf einen neuen oder zweiten Rechner.<br>[[Pack_And_Go_DMXC2|(siehe Kapitel 29)]]
+
| Komplettes Projekt archivieren, z.B. für den Umzug auf einen neuen oder zweiten Rechner.<br>[[Pack_And_Go_DMXC2|(siehe Kapitel 31)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Beenden
+
| Beenden
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
| style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Beendet DMXControl mit den üblichen Sicherheits- und Speicherabfragen.
+
| Beendet DMXControl mit den üblichen Sicherheits- und Speicherabfragen.
 
|}
 
|}
  
Zeile 67: Zeile 66:
 
Das Menü Fenster enthält alle für DMXControl wichtigen Menüpunkte zum Aufruf der Module, ebenso werden hier zusätzlich installierte Plugins angezeigt.
 
Das Menü Fenster enthält alle für DMXControl wichtigen Menüpunkte zum Aufruf der Module, ebenso werden hier zusätzlich installierte Plugins angezeigt.
 
====Gruppierung 1====
 
====Gruppierung 1====
{| class="wikitable centered"
+
{| class="wikitable centered" style="vertical-align:top; width: 80%"
|- style="vertical-align:top;"
+
! style="width: 50px"| Icon
! Icon
+
! style="width: 150px"| Menüpunkt  
! Menüpunkt  
+
! style="width: 65px"| Shortcut
! Shortcut
 
 
! Beschreibung
 
! Beschreibung
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Geräte
+
| Geräte
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnen des Gerätefensters zum Verwalten der Geräte.<br>[[Geräte_DMXC2|(siehe Kapitel 5)]]
+
| Öffnen des {{Manual_Windowcaption|Gerätefensters}} zum Verwalten der Geräte.<br>[[Geräte_DMXC2|(siehe Kapitel 6)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Grafische_Buehnenansicht.png|Grafische Bühnenansicht]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Grafische_Buehnenansicht.png|Grafische Bühnenansicht]]
|style="width: 175px"| Grafische Bühnenansicht
+
| Grafische Bühnenansicht
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet die grafische Bühnenansicht.<br>[[Grafische_Bühnenansicht_DMXC2|(siehe Kapitel 4)]]
+
| Öffnet die {{Manual_Windowcaption|Grafische Bühnenansicht}}.<br>[[Grafische_Bühnenansicht_DMXC2|(siehe Kapitel 5)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Gruppenauswahl
+
| Gruppenauswahl
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster der Gruppenauswahl.<br>[[Grafische_Bühnenansicht_DMXC2|(siehe Kapitel 4)]]
+
| Öffnet das Fenster der {{Manual_Windowcaption|Gruppenauswahl}}.<br>[[Grafische_Bühnenansicht_DMXC2|(siehe Kapitel 5)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Kanaluebersicht.png|Kanalübersicht]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Kanaluebersicht.png|Kanalübersicht]]
|style="width: 175px"| Kanalübersicht
+
| Kanalübersicht
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster der Kanalübersicht.<br>[[Kanalübersicht_DMXC2|(siehe Kapitel 7)]]
+
| Öffnet das Fenster der {{Manual_Windowcaption|Kanalübersicht}}.<br>[[Kanalübersicht_DMXC2|(siehe Kapitel 8)]]
 
|}
 
|}
  
 
====Gruppierung 2====
 
====Gruppierung 2====
{| class="wikitable centered"
+
{| class="wikitable centered" style="vertical-align:top; width: 80%"
|- style="vertical-align:top;"
+
! style="width: 50px"| Icon
! Icon
+
! style="width: 150px"| Menüpunkt  
! Menüpunkt  
+
! style="width: 65px"| Shortcut
! Shortcut
 
 
! Beschreibung
 
! Beschreibung
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-BeatTool.png|BeatTool]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-BeatTool.png|BeatTool]]
|style="width: 175px"| BeatTool
+
| BeatTool
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das BeatTool Fenster für Sound-to-Light-Steuerung.<br>[[BeatTool_DMXC2|(siehe Kapitel 13)]]
+
| Öffnet das {{Manual_Windowcaption|BeatTool}} Fenster für Sound-to-Light-Steuerung.<br>[[BeatTool_DMXC2|(siehe Kapitel 15)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| DMXIn-Fernsteuerung
+
| DMXIn-Fernsteuerung
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zur Aktivierung der DMXIn-Fernsteuerung.<br>[[DMXIn-Fernsteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 26)]]
+
| Öffnet das Fenster zur Aktivierung der {{Manual_Windowcaption|DMXIn-Fernsteuerung}}.<br>[[DMXIn-Fernsteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 28)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Joystickfernsteuerung
+
| Joystickfernsteuerung
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zur Konfigurierung der Joystickfernsteuerung.<br>[[Joysticksteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 24)]]
+
| Öffnet das Fenster zur Konfigurierung der {{Manual_Windowcaption|Joystickfernsteuerung}}.<br>[[Joysticksteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 26)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Kommandobox.png|Kommandobox]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Kommandobox.png|Kommandobox]]
|style="width: 175px"| Kommandobox
+
| Kommandobox
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster der Kommandobox.<br>[[Kommandobox_DMXC2|(siehe Kapitel 14)]]
+
| Öffnet das Fenster der {{Manual_Windowcaption|Kommandobox}}.<br>[[Kommandobox_DMXC2|(siehe Kapitel 16)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Kommandozeile
+
| Kommandozeile
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster der Kommandozeile.<br>[[Kommandozeile_DMXC2|(siehe Kapitel 18)]]
+
| Öffnet das Fenster der {{Manual_Windowcaption|Kommandozeile}}.<br>[[Kommandozeile_DMXC2|(siehe Kapitel 20)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Midi-Fernsteuerung
+
| Midi-Fernsteuerung
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zur Aktivierung der Midi-Fernsteuerung.<br>[[MIDI-Fernsteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 25)]]
+
| Öffnet das Fenster zur Aktivierung der {{Manual_Windowcaption|Midi-Fernsteuerung}}.<br>[[MIDI-Fernsteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 27)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Master.png|Master]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Master.png|Master]]
|style="width: 175px"| Master
+
| Master
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Master-Fenster mit den Masterfadern.<br>[[Master_DMXC2|(siehe Kapitel 11)]]
+
| Öffnet das {{Manual_Windowcaption|Master}}-Fenster mit den Masterfadern.<br>[[Master_DMXC2|(siehe Kapitel 13)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| PDA-Fernsteuerung
+
| PDA-Fernsteuerung
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster für die PDA-Konfiguration.<br>[[Geräte_DMXC2|(siehe Kapitel 22)]]
+
| Öffnet das Fenster für die {{Manual_Windowcaption|PDA-Konfiguration}}.<br>[[PDA-Fernsteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 24)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Tastatursteuerung
+
| Tastatursteuerung
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zur Aktivierung der Tastatursteuerung.<br>[[PDA-Fernsteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 23)]]
+
| Öffnet das Fenster zur Aktivierung der {{Manual_Windowcaption|Tastatursteuerung}}.<br>[[Tastatursteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 25)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Zeitplaner<br>(Experimentell)
+
| Zeitplaner<br>(Experimentell)
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster des Zeitplaners.<br>[[Zeitplaner_DMXC2|(siehe Kapitel 19)]]
+
| Öffnet das Fenster des {{Manual_Windowcaption|Zeitplaners}}.<br>[[Zeitplaner_DMXC2|(siehe Kapitel 21)]]
 
|}
 
|}
  
 
====Gruppierung 3====
 
====Gruppierung 3====
{| class="wikitable centered"
+
{| class="wikitable centered" style="vertical-align:top; width: 80%"
|- style="vertical-align:top;"
+
! style="width: 50px"| Icon
! Icon
+
! style="width: 150px"| Menüpunkt  
! Menüpunkt  
+
! style="width: 65px"| Shortcut
! Shortcut
 
 
! Beschreibung
 
! Beschreibung
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Audioplayer.png|Audioplayer]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Audioplayer.png|Audioplayer]]
|style="width: 175px"| Audioplayer
+
| Audioplayer
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster des Audioplayers.<br>[[Audioplayer_DMXC2|(siehe Kapitel 15)]]
+
| Öffnet das Fenster des {{Manual_Windowcaption|Audioplayers}}.<br>[[Audioplayer_DMXC2|(siehe Kapitel 17)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Effektsequencer.png|Effektsequencer]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Effektsequencer.png|Effektsequencer]]
|style="width: 175px"| Effektsequencer
+
| Effektsequencer
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster des Effektsequencers.<br>[[Effektsequencer_DMXC2|(siehe Kapitel 9)]]
+
| Öffnet das Fenster des {{Manual_Windowcaption|Effektsequencers}}.<br>[[Effektsequencer_DMXC2|(siehe Kapitel 11)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Soundanalyzer.png|Sound Analyzer]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Soundanalyzer.png|Sound Analyzer]]
|style="width: 175px"| Soundanalyzer
+
| Sound Analyzer
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster des Sound Analyzers für Sound-to-Light-Konfiguration.<br>[[Sound_Analyzer_DMXC2|(siehe Kapitel 12)]]
+
| Öffnet das Fenster des {{Manual_Windowcaption|Sound Analyzers}} für Sound-to-Light-Konfiguration.<br>[[Sound_Analyzer_DMXC2|(siehe Kapitel 14)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Submaster.png|Submaster]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Submaster.png|Submaster]]
|style="width: 175px"| Submaster
+
| Submaster
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Submaster Fenster.<br>[[Submaster_DMXC2|(siehe Kapitel 10)]]
+
| Öffnet das {{Manual_Windowcaption|Submaster}} Fenster.<br>[[Submaster_DMXC2|(siehe Kapitel 12)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Szenenliste.png|Szenenliste]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Szenenliste.png|Szenenliste]]
|style="width: 175px"| Szenenliste
+
| Szenenliste
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster der Szenenliste.<br>[[Szenenliste_DMXC2|(siehe Kapitel 8)]]
+
| Öffnet das Fenster der {{Manual_Windowcaption|Szenenliste}}.<br>[[Szenenliste_DMXC2|(siehe Kapitel 10)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Textbuch.png|Textbuch]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Textbuch.png|Textbuch]]
|style="width: 175px"| Textbuch
+
| Textbuch
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster des Textbuches.<br>[[Textbuch_DMXC2|(siehe Kapitel 17)]]
+
| Öffnet das Fenster des {{Manual_Windowcaption|Textbuches}}.<br>[[Textbuch_DMXC2|(siehe Kapitel 19)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Timecode-Player
+
| Timecode-Player
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster des Timecode-Players.<br>[[Timecode-Player_DMXC2|(siehe Kapitel 16)]]
+
| Öffnet das Fenster des {{Manual_Windowcaption|Timecode-Players}}.<br>[[Timecode-Player_DMXC2|(siehe Kapitel 18)]]
 
|}
 
|}
  
 
====Gruppierung 4====
 
====Gruppierung 4====
{| class="wikitable centered"
+
{| class="wikitable centered" style="vertical-align:top; width: 80%"
|- style="vertical-align:top;"
+
! style="width: 50px"| Icon
! Icon
+
! style="width: 150px"| Menüpunkt  
! Menüpunkt  
+
! style="width: 65px"| Shortcut
! Shortcut
 
 
! Beschreibung
 
! Beschreibung
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Szenenbibliothek anzeigen
+
| Szenenbibliothek anzeigen
|style="width: 65px; text-align: center"| STRG+B
+
|style="text-align: center"| STRG+B
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster der Szenenbibliothek.<br>[[Szenenliste_DMXC2|(siehe Kapitel 8)]]
+
| Öffnet das Fenster der {{Manual_Windowcaption|Szenenbibliothek}}.<br>[[Szenen_DMXC2|(siehe Kapitel 9)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Bearbeitungsansicht
+
| Bearbeitungsansicht
|style="width: 65px; text-align: center"| STRG+E
+
|style="text-align: center"| STRG+E
|style="width: 310px"| Versteckt Konfigurationspunkte für den Live-Betrieb.
+
| Versteckt Konfigurationspunkte für den Live-Betrieb.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Alle Fenster auf den primären Desktop holen
+
| Alle Fenster auf den primären Desktop holen
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Hat man mit mehreren Monitoren gearbeitet, kann es bei der Rückkehr in den Single-Monitor-Betrieb passieren, dass sich noch Fenster auf einem der dann virtuellen Monitor befinden. Mit dieser Funktion können fehlende Fenster für die Bearbeitung wieder auf den primären Monitor geholt werden.   
+
| Hat man mit mehreren Monitoren gearbeitet, kann es bei der Rückkehr in den Single-Monitor-Betrieb passieren, dass sich noch Fenster auf einem der dann virtuellen Monitor befinden. Mit dieser Funktion können fehlende Fenster für die Bearbeitung wieder auf den primären Monitor geholt werden. Voraussetzung ist, dass das Fenster geöffnet ist.   
 
|}
 
|}
  
 
===Das Menü Konfiguration===
 
===Das Menü Konfiguration===
 
Im Menü Konfiguration befinden sich die Menüpunkte, die der Konfiguration von DMXControl und seinen Modulen dienen.
 
Im Menü Konfiguration befinden sich die Menüpunkte, die der Konfiguration von DMXControl und seinen Modulen dienen.
{| class="wikitable centered"
+
{| class="wikitable centered" style="vertical-align:top; width: 80%"
|- style="vertical-align:top;"
+
! style="width: 50px"| Icon
! Icon
+
! style="width: 150px"| Menüpunkt  
! Menüpunkt  
+
! style="width: 65px"| Shortcut
! Shortcut
 
 
! Beschreibung
 
! Beschreibung
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Ausgabeplugins..
+
| Ausgabeplugins..
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zum Einstellen und Konfigurieren der Ausgabeplugins.<br>[[Ausgabeplugins_DMXC2|(siehe Kapitel 6)]]
+
| Öffnet das Fenster zum Einstellen und Konfigurieren der {{Manual_Windowcaption|Ausgabeplugins}}.<br>[[Ausgabeplugins_DMXC2|(siehe Kapitel 7)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Plugins..
+
| Plugins..
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zum Einstellen und Konfigurieren der zusätzlichen Plugins.<br>[[Plugins_DMXC2|(siehe Kapitel 28)]]
+
| Öffnet das Fenster zum Einstellen und Konfigurieren der zusätzlichen {{Manual_Windowcaption|Plugins}}.<br>[[Plugins_DMXC2|(siehe Kapitel 30)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Programmkonfiguration...
+
| Programmkonfiguration...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster Programmkonfiguration.<br>[[Programmkonfiguration_DMXC2|(siehe Kapitel 27)]]  
+
| Öffnet das Fenster {{Manual_Windowcaption|Programmkonfiguration}}.<br>[[Programmkonfiguration_DMXC2|(siehe Kapitel 29)]]  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Midifernbedienung...
+
| Midifernbedienung...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zur Konfiguration der Midifernbedienung.<br>[[MIDI-Fernsteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 25)]]
+
| Öffnet das Fenster zur Konfiguration der {{Manual_Windowcaption|Midifernbedienung}}.<br>[[MIDI-Fernsteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 27)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| DMXIn-Fernbedienung...
+
| DMXIn-Fernbedienung...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zur Konfiguration der DMXIn-Fernbedienung.<br>[[DMXIn-Fernsteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 26)]]
+
| Öffnet das Fenster zur Konfiguration der {{Manual_Windowcaption|DMXIn-Fernbedienung}}.<br>[[DMXIn-Fernsteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 28)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Joystickkontrolle...
+
| Joystickkontrolle...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zur Konfiguration der Joystickkontrolle.<br>[[Joysticksteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 24)]]
+
| Öffnet das Fenster zur Konfiguration der {{Manual_Windowcaption|Joystickkontrolle}}.<br>[[Joysticksteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 26)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Tastaturkontrolle...
+
| Tastaturkontrolle...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zur Konfiguration der Tastaturkontrolle.<br>[[Tastatursteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 23)]]
+
| Öffnet das Fenster zur Konfiguration der {{Manual_Windowcaption|Tastaturkontrolle}}.<br>[[Tastatursteuerung_DMXC2|(siehe Kapitel 25)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Farblisten...
+
| Farblisten...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zur Definition der Farblisten.<br>[[Geräte_DMXC2#Farb-_und_Gobolisten|(siehe Kapitel 5)]]
+
| Öffnet das Fenster zur Definition der {{Manual_Windowcaption|Farblisten}}.<br>[[Geräte_DMXC2#Farb-_und_Gobolisten|(siehe Kapitel 6)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Gobolisten...
+
| Gobolisten...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster zur Definition der Gobolisten.<br>[[Geräte_DMXC2#Farb-_und_Gobolisten|(siehe Kapitel 5)]]
+
| Öffnet das Fenster zur Definition der {{Manual_Windowcaption|Gobolisten}}.<br>[[Geräte_DMXC2#Farb-_und_Gobolisten|(siehe Kapitel 6)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Figureneditor...
+
| Figureneditor...
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet das Fenster des Figureneditors für das Bewegungszenenmodul.<br>[[Figureneditor_DMXC2|(siehe Kapitel 21)]]
+
| Öffnet das Fenster des {{Manual_Windowcaption|Figureneditors}} für das Bewegungszenenmodul.<br>[[Figureneditor_DMXC2|(siehe Kapitel 23)]]
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Englisch<br>Deutsch
+
| Englisch<br>Deutsch
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Einstellung der Sprache für DMXControl.
+
| Einstellung der Sprache für DMXControl.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Experimentelle Programmteile zeigen
+
| Experimentelle Programmteile zeigen
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Ist dieser Menüpunkt ausgewählt, dann erscheinen auch die Programmteile, die noch nicht ausgiebig getestet wurden und sich noch im Beta-Stadium befinden. In der 2.12 sind zur Zeit keine experimentellen Programmteile integriert, einzig einige Plugins benötigen diesen Punkt, damit sie angezeigt werden. (z.B. das Plugin BeatDetection)  
+
| Ist dieser Menüpunkt ausgewählt, dann erscheinen auch die Programmteile, die noch nicht ausgiebig getestet wurden und sich noch im Beta-Stadium befinden. In der 2.12 sind zur Zeit keine experimentellen Programmteile integriert, einzig einige Plugins benötigen diesen Punkt, damit sie angezeigt werden. (z.B. das Plugin {{Manual_Windowcaption|BeatDetection}})  
 
|}
 
|}
 
  
 
===Das Menü Hilfe "?"===
 
===Das Menü Hilfe "?"===
 
Im Menü Hilfe befinden sich die Menüpunkte, die Ihnen bei der Bedienung von DMXControl helfen.
 
Im Menü Hilfe befinden sich die Menüpunkte, die Ihnen bei der Bedienung von DMXControl helfen.
{| class="wikitable centered"
+
{| class="wikitable centered" style="vertical-align:top; width: 80%"
|- style="vertical-align:top;"
+
! style="width: 50px"| Icon
! Icon
+
! style="width: 150px"| Menüpunkt  
! Menüpunkt  
+
! style="width: 65px"| Shortcut
! Shortcut
 
 
! Beschreibung
 
! Beschreibung
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| PDF-Handbuch öffen
+
| PDF-Handbuch öffen
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet dieses Handbuch als PDF auf dem Rechner.<br>Das PDF-Handbuch wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert, eine aktuelle Version befindet sich auf der Homepage zum Download und braucht einfach nur ins DMXControl-Programmverzeichnis kopiert werden.  
+
| Öffnet dieses Handbuch als PDF auf dem Rechner.<br>Das PDF-Handbuch wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert, eine aktuelle Version befindet sich auf der Homepage zum Download und braucht einfach nur ins DMXControl-Programmverzeichnis kopiert werden.  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Online-Handbuch öffen  
+
| Online-Handbuch öffen  
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet dieses Handuch im DMXControl online Wiki.<br>Das Wiki ist soweit möglich immer auf dem aktuellen Stand und wird stetig verbessert bzw. überarbeitet. Handbuchfehler und Verbesserungsvorschläge können im DMXControl Bugtracker unter '''Handbuch DMXC2''' eingetragen werden.
+
| Öffnet dieses Handuch im DMXControl online Wiki.<br>Das Wiki ist soweit möglich immer auf dem aktuellen Stand und wird stetig verbessert bzw. überarbeitet. Handbuchfehler und Verbesserungsvorschläge können im DMXControl Bugtracker unter '''Handbuch DMXC2''' eingetragen werden.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Homepage besuchen
+
| Homepage besuchen
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet den Browser auf dem Rechner und ruft die DMXControl Homepage auf.
+
| Öffnet den Browser auf dem Rechner und ruft die DMXControl Homepage auf.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| DMXControl Forum
+
| DMXControl Forum
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Öffnet den Browser auf dem Rechner und ruft das DMXControl Forum auf, hier erhalten Sie online Hilfe von der Community.
+
| Öffnet den Browser auf dem Rechner und ruft das DMXControl Forum auf, hier erhalten Sie online Hilfe von der Community.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Info
+
| Info
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Info-Fenster von DMXControl mit Informationen zur Relase- und Buildnummer.<br>Wichtig für Fehlerbeschreibungen.  
+
| Info-Fenster von DMXControl mit Informationen zur Release- und Buildnummer.<br>Wichtig für Fehlerbeschreibungen.  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Space.png]]
|style="width: 175px"| Debug-Ausgabe anzeigen
+
| Debug-Ausgabe anzeigen
|style="width: 65px; text-align: center"| n.a.
+
|style="text-align: center"| n.a.
|style="width: 310px"| Hier öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Debug-Ausgabe zur Fehlersuche befindet.  
+
| Hier öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Debug-Ausgabe zur Fehlersuche befindet.  
 
|}
 
|}
  
 
===Sonstige Bedienelemente im Steuerzentrum===
 
===Sonstige Bedienelemente im Steuerzentrum===
 
+
{| class="wikitable centered" style="vertical-align:top; width: 80%"
{| class="wikitable centered"
+
! style="width: 50px"| Icon
|- style="vertical-align:top;"
+
! style="width: 150px"| Bezeichnung  
! Icon
 
! Bezeichnung  
 
 
! Beschreibung
 
! Beschreibung
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Blackout.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Blackout.png]]
|style="width: 170px"| Blackout
+
| Blackout
|style="width: 380px"| Bei Betätigen des Icons werden alle Dimmerkanäle auf den DMX-Wert 0 gesetzt, ein erneutes Betätigen gibt wieder die aktuellen Werte der Module in DMXControl aus.  
+
| Bei Betätigen des Icons werden alle Dimmerkanäle auf den DMX-Wert 0 gesetzt, ein erneutes Betätigen gibt wieder die aktuellen Werte der Module in DMXControl aus.  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Freeze.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Freeze.png]]
|style="width: 170px"| Freeze
+
| Freeze
|style="width: 380px"| Bei Betätigen des Icons wird die Ausgabe eingefroren, d.h. die zuletzt ausgegebenen Werte stehen weiterhin am Ausgang an. Änderung, die während der Aktivierung von Freeze gemacht werden, wirken sich erst nach erneuter Betätigung auf das Ausgangssignal aus.<br>Dagegen wirkt sich der Freeze Button in der grafischen Bühnenansicht nur auf die Ausgabe aus der grafischen Bühnenansicht aus.
+
| Bei Betätigen des Icons wird die Ausgabe eingefroren, d.h. die zuletzt ausgegebenen Werte stehen weiterhin am Ausgang an. Änderung, die während der Aktivierung von Freeze gemacht werden, wirken sich erst nach erneuter Betätigung auf das Ausgangssignal aus.<br>Der Freeze-Button im Steuerzentrum wirkt global, während sich der Freeze-Button in der Grafischen Bühnenansicht nur auf deren Ausgabe auswirkt.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Audioszene.png]]
+
| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Icon-Audioszene.png]]
|style="width: 170px"| Audiowiedergabe
+
| Audiowiedergabe
|style="width: 380px"| Eine gestartete Audioszene kann mit diesem Button vorzeitig abgebrochen werden, bzw. über das Dropdown-Menü kann eine der 16 Audioszenen manipuliert werden.   
+
| Eine gestartete Audioszene kann mit diesem Button vorzeitig abgebrochen werden, bzw. über das Dropdown-Menü kann eine der 16 Audioszenen manipuliert werden.   
 
|}
 
|}
  
 
===Allgemeine Bedienelemete in DMXControl===
 
===Allgemeine Bedienelemete in DMXControl===
 
+
{| class="wikitable centered" style="vertical-align:top; width: 80%"
{| class="wikitable centered"
+
! style="width: 50px"| Icon
|- style="vertical-align:top;"
+
! style="width: 150px"| Bezeichnung  
! Icon
 
! Bezeichnung  
 
 
! Beschreibung
 
! Beschreibung
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px; text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Hinzufuegen.png]]
+
| style="text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Hinzufuegen.png]]
|style="width: 170px; vertical-align:middle"| Hinzufügen
+
| style="vertical-align:middle"| Hinzufügen
|style="width: 380px"| Der Button Hinzufügen ist in DMXControl in fast allen Fenstern enthalten und dient zum Hinzufügen von Szenen, Erstellen von neuen Listen, Effekten usw.  
+
| Der Button Hinzufügen ist in DMXControl in fast allen Fenstern enthalten und dient zum Hinzufügen von Szenen, Erstellen von neuen Listen, Effekten usw.  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px; text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Delete.png]]
+
| style="text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Delete.png]]
|style="width: 170px; vertical-align:middle"| Löschen
+
| style="vertical-align:middle"| Löschen
|style="width: 380px"| An allen Stellen, an denen man den Button Hinzufügen findet, gibt es auch den Button Löschen.
+
| An allen Stellen, an denen man den Button Hinzufügen findet, gibt es auch den Button Löschen.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px; text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Copy.png]]
+
| style="text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Copy.png]]
|style="width: 170px; vertical-align:middle"| Kopieren
+
| style="vertical-align:middle"| Kopieren
|style="width: 380px"| Der Button Kopieren taucht an einigen Stellen auf, um Szenen oder Effekte zu kopieren.
+
| Der Button Kopieren taucht an einigen Stellen auf, um Szenen oder Effekte zu kopieren.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px; text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Umbenennen.png]]
+
| style="text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Umbenennen.png]]
|style="width: 170px; vertical-align:middle"| Umbenennen
+
| style="vertical-align:middle"| Umbenennen
|style="width: 380px"| Mit diesem Button können Namen von Listen oder auch Effekten umbenannt werden.
+
| Mit diesem Button können Namen von Listen oder auch Effekten umbenannt werden.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px; text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Arrow-UP.png]]
+
| style="text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Arrow-UP.png]]
|style="width: 170px; vertical-align:middle"| Verschieben hoch
+
| style="vertical-align:middle"| Verschieben hoch
|style="width: 380px"| Dieser Button dient zum nach oben Verschieben von Einträgen in Listen.
+
| Dieser Button dient zum nach oben Verschieben von Einträgen in Listen.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px; text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Arrow-DOWN.png]]
+
| style="text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Arrow-DOWN.png]]
|style="width: 170px; vertical-align:middle"| Verschieben runter
+
| style="vertical-align:middle"| Verschieben runter
|style="width: 380px"| Dieser Button dient zum nach unten Verschieben von Einträgen in Listen.
+
| Dieser Button dient zum nach unten Verschieben von Einträgen in Listen.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px; text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Edit.png]]
+
| style="text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Edit.png]]
|style="width: 170px; vertical-align:middle"| Bearbeiten
+
| style="vertical-align:middle"| Bearbeiten
|style="width: 380px"| Mit diesem Button kann der ausgewählte Eintrag oder die ausgewählte Szene geändert werden.
+
| Mit diesem Button kann der ausgewählte Eintrag oder die ausgewählte Szene geändert werden.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px; text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Reset.png]]
+
| style="text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Reset.png]]
|style="width: 170px; vertical-align:middle"| Rücksetzen
+
| style="vertical-align:middle"| Rücksetzen
|style="width: 380px"| Mit dem Rücksetzen Button wird die Ausgabe im aktuellen Fenster auf default zurückgesetzt.
+
| Mit dem Rücksetzen Button wird die Ausgabe im aktuellen Fenster auf default zurückgesetzt.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px; text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Play.png]]
+
| style="text-align:center; vertical-align:middle"| [[Bild:DMXC2_Manual_Steuerzentrum_Button_Play.png]]
|style="width: 170px; vertical-align:middle"| Starten
+
| style="vertical-align:middle"| Starten
|style="width: 380px"| Der Starten Button taucht an allen Stellen auf, wo eine Sequenz von Szenen zum Ablauf  gestartet werden kann.
+
| Der Starten Button taucht an allen Stellen auf, wo eine Sequenz von Szenen zum Ablauf  gestartet werden kann.
 
|}
 
|}
  
 
==Modulbezogene Befehle==
 
==Modulbezogene Befehle==
 +
Die modulbezogenen Befehle beziehen sich im wesentlichen auf die Buttons {{Manual_Buttons|Blackout}} und {{Manual_Buttons|Freeze}}.
  
Die modulbezogenen Befehle beziehen sich im wesentlichen auf die Buttons ''Blackout'' und ''Freeze''.
+
{| class="wikitable centered" style="vertical-align:top; width: 80%"
 
+
!colspan="4"| Modulbezogene Befehle<br>Modul: {{Manual_Commands|DMX-Ausgabe}}
* Modul: '''DMX-Ausgabe'''
+
|-
 
+
! style="width: 17.5%"| Gerät/Funktion  
* Bedeutung von ''Gerät/Funktion'' und ''Kanal''
+
! style="width: 32.5%"| Beschreibung
{| class="wikitable centered"
+
! style="width: 17.5%"| Kanal
|- style="vertical-align:top;"
+
! style="width: 32.5%"| Beschreibung
!style="width: 100px"| Gerät/Funktion  
 
!style="width: 200px"| Beschreibung
 
!style="width: 100px"| Kanal
 
!style="width: 200px"| Beschreibung
 
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 100px" rowspan="3"| Blackout
+
| rowspan="3"| Blackout
|style="width: 200px" rowspan="3"| Der ''Blackout''-Befehl bezieht sich auf das ''Blackout''-Icon im Steuerzentrum und in der grafischen Bühnenansicht.
+
| rowspan="3"| Der {{Manual_Commands|Blackout}}-Befehl bezieht sich auf das {{Manual_Buttons|Blackout}}-Icon im Steuerzentrum und in der grafischen Bühnenansicht.
|style="width: 100px"| Umschalten
+
| Umschalten
|style="width: 200px"| Der Befehl Umschalten invertiert den momentanen Zustand der Blackout-Funktion.  
+
| Der Befehl {{Manual_Commands|Umschalten}} invertiert den momentanen Zustand der Blackout-Funktion.  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 100px"| Ein
+
| Ein
|style="width: 200px"| Der Befehl ''Ein'' aktiviert die Blackout-Funktion.  
+
| Der Befehl {{Manual_Commands|Ein}} aktiviert die Blackout-Funktion.  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 100px"| Aus
+
| Aus
|style="width: 200px"| Der Befehl ''Aus'' deaktiviert die Blackout-Funktion.  
+
| Der Befehl {{Manual_Commands|Aus}} deaktiviert die Blackout-Funktion.  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 100px" rowspan="3"| Freeze
+
|rowspan="3"| Freeze
|style="width: 200px" rowspan="3"| Der ''Freeze''-Befehl bezieht sich auf das ''Freeze''-Icon im Steuerzentrum und in der grafischen Bühneansicht.  
+
|rowspan="3"| Der {{Manual_Commands|Freeze}}-Befehl bezieht sich auf das {{Manual_Buttons|Freeze}}-Icon im {{Manual_Windowcaption|Steuerzentrum}} und in der {{Manual_Windowcaption|Grafischen Bühneansicht}}.  
|style="width: 100px"| Umschalten
+
| Umschalten
|style="width: 200px"| Der Befehl ''Umschalten'' invertiert den momentanen Zustand der ''Freeze''-Funktion.  
+
| Der Befehl {{Manual_Commands|Umschalten}} invertiert den momentanen Zustand der {{Manual_Flags|Freeze}}-Funktion.  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 100px"| Ein
+
| Ein
|style="width: 200px"| Der Befehl ''Ein'' aktiviert die Freeze-Funktion.  
+
| Der Befehl {{Manual_Commands|Ein}} aktiviert die Freeze-Funktion.  
 
|- style="vertical-align:top;"
 
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 100px"| Aus
+
| Aus
|style="width: 200px"| Der Befehl ''Aus'' deaktiviert die Freeze-Funktion.  
+
| Der Befehl {{Manual_Commands|Aus}} deaktiviert die Freeze-Funktion.  
 
|}
 
|}
  
Bedeutung der ''Flags'':
+
{{Flagstabelle-Man2}}
{| class="wikitable centered"
 
|- style="vertical-align:top;"
 
! style="width: 35px"|  Flag
 
! style="width: 105px"| Bedeutung
 
! style="width: 460px"| Beschreibung
 
|- style="vertical-align:top;"
 
| style="width: 35px; text-align:center"| T
 
| style="width: 105px"| Umschalt-Modus
 
| style="width: 460px"| Das Flag &raquo;''Umschalt-Modus''&laquo; bewirkt, dass die Funktion beim ersten Aufruf ausgeführt wird und beim zweiten Aufruf zurückgesetzt wird.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
| style="width: 35px; text-align:center"| O
 
| style="width: 105px"| Angegebenen Wert verwenden
 
| style="width: 460px"| Das Flag &raquo;''Angegebenen Wert verwenden''&laquo; bewirkt, dass der Wert in der Spalte Wert dem entsprechenden Kanal zugeordnet wird. Dieser Wert ist kein DMX-Wert 0 bis 255, sondern ein Prozentwert 0,000 bis 100,000%
 
|- style="vertical-align:top;"
 
| style="width: 35px; text-align:center"| A
 
| style="width: 105px"| Wert Abfragen
 
| style="width: 460px"| Das Flag &raquo;''Wert Abfragen''&laquo; bewirkt, dass sich bei Aufruf des Befehls ein Eingabefenster öffnet, in dem der Prozentwert eingegeben werden kann.
 
|- style="vertical-align:top;"
 
| style="width: 35px; text-align:center"| I
 
| style="width: 105px"| Wert 0 ignorieren
 
| style="width: 460px"| Das Flag &raquo;''Wert 0 ignorieren''&laquo; bewirkt, dass ein Wert von Null ignoriert wird. Wird bei einigen Befehlen benötigt, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
 
|}
 
  
 
==Tipp(s)==   
 
==Tipp(s)==   
Zeile 472: Zeile 435:
 
}}
 
}}
  
 
+
[[en:Control center_DMXC2]]
[[Kategorie: DMXControl 2]]
+
[[Kategorie: Handbuch DMXControl 2]]

Aktuelle Version vom 6. August 2016, 10:47 Uhr

Books.png Steuerzentrum DMXC2 Artikel beschreibt
DMXControl 2.12.2
Arrow back.png Installation
Grafische Bühnenansicht Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis

 

Überblick

Abbildung 4.1:DMXControl Programmicon
Abbildung 4.1: DMXControl
Programmicon

Nach dem Start von DMXControl über das Programmicon (siehe Abbildung 4.1) öffnet sich das Steuerzentrum von DMXControl (siehe Abbildung 4.2). Dieses Fenster bietet dem Bediener den Zugriff auf alle Module, Werkzeuge und Konfigurationen von DMXControl. Außer über die Menüpunkte « Datei », « Fenster », « Konfiguration » und « ? » (Hilfe), besteht für die wichtigsten Module und Werkzeuge die Möglichkeit, diese über die Icons in der Icon-Leiste aufzurufen.

Desweiteren gibt Ihnen die Statuszeile am unteren Fensterrand des Steuerzentrums Auskunft über den Pfad und die Datei des geladenen Projekts, sowie die ungefähre Belastung des internen Nachrichtensystems. Außerdem werden hier noch Datum, aktuelle System-Uhrzeit und die Versionsnummer von DMXControl angezeigt.

Abbildung 4.2:Das Steuerzentrum von DMXControl
Abbildung 4.2: Das Steuerzentrum von DMXControl


  • das Öffnen, Speichern und Beenden Ihrer Show (Menü « Datei »)
  • den Aufruf sämtlicher Werkzeuge von DMXControl (Menü « Fenster »)
  • die Konfiguration Ihres Systems (Menü « Konfiguration »)
  • den Aufruf von Supportfunktionen (Menü « ? »)

Bedienelemente

Das Menü Datei

Im Menü Datei befinden sich vor allem die Windows Standard-Menüpunkte.

Icon Menüpunkt Shortcut Beschreibung
Neu Neues Projekt... n.a. Erstellen eines neuen Projekts.
Öffnen Öffnen... n.a. Projekt Öffnen.
Speichern Speichern... STRG+S Überschreibt das aktuell ausgewählte Projekt.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Speichern unter... n.a. Speichert das Projekt im ausgewählten Ordner.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Pack & Go... n.a. Komplettes Projekt archivieren, z.B. für den Umzug auf einen neuen oder zweiten Rechner.
(siehe Kapitel 31)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Beenden n.a. Beendet DMXControl mit den üblichen Sicherheits- und Speicherabfragen.

Das Menü Fenster

Das Menü Fenster enthält alle für DMXControl wichtigen Menüpunkte zum Aufruf der Module, ebenso werden hier zusätzlich installierte Plugins angezeigt.

Gruppierung 1

Icon Menüpunkt Shortcut Beschreibung
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Geräte n.a. Öffnen des Gerätefensters zum Verwalten der Geräte.
(siehe Kapitel 6)
Grafische Bühnenansicht Grafische Bühnenansicht n.a. Öffnet die Grafische Bühnenansicht.
(siehe Kapitel 5)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Gruppenauswahl n.a. Öffnet das Fenster der Gruppenauswahl.
(siehe Kapitel 5)
Kanalübersicht Kanalübersicht n.a. Öffnet das Fenster der Kanalübersicht.
(siehe Kapitel 8)

Gruppierung 2

Icon Menüpunkt Shortcut Beschreibung
BeatTool BeatTool n.a. Öffnet das BeatTool Fenster für Sound-to-Light-Steuerung.
(siehe Kapitel 15)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png DMXIn-Fernsteuerung n.a. Öffnet das Fenster zur Aktivierung der DMXIn-Fernsteuerung.
(siehe Kapitel 28)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Joystickfernsteuerung n.a. Öffnet das Fenster zur Konfigurierung der Joystickfernsteuerung.
(siehe Kapitel 26)
Kommandobox Kommandobox n.a. Öffnet das Fenster der Kommandobox.
(siehe Kapitel 16)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Kommandozeile n.a. Öffnet das Fenster der Kommandozeile.
(siehe Kapitel 20)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Midi-Fernsteuerung n.a. Öffnet das Fenster zur Aktivierung der Midi-Fernsteuerung.
(siehe Kapitel 27)
Master Master n.a. Öffnet das Master-Fenster mit den Masterfadern.
(siehe Kapitel 13)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png PDA-Fernsteuerung n.a. Öffnet das Fenster für die PDA-Konfiguration.
(siehe Kapitel 24)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Tastatursteuerung n.a. Öffnet das Fenster zur Aktivierung der Tastatursteuerung.
(siehe Kapitel 25)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Zeitplaner
(Experimentell)
n.a. Öffnet das Fenster des Zeitplaners.
(siehe Kapitel 21)

Gruppierung 3

Icon Menüpunkt Shortcut Beschreibung
Audioplayer Audioplayer n.a. Öffnet das Fenster des Audioplayers.
(siehe Kapitel 17)
Effektsequencer Effektsequencer n.a. Öffnet das Fenster des Effektsequencers.
(siehe Kapitel 11)
Sound Analyzer Sound Analyzer n.a. Öffnet das Fenster des Sound Analyzers für Sound-to-Light-Konfiguration.
(siehe Kapitel 14)
Submaster Submaster n.a. Öffnet das Submaster Fenster.
(siehe Kapitel 12)
Szenenliste Szenenliste n.a. Öffnet das Fenster der Szenenliste.
(siehe Kapitel 10)
Textbuch Textbuch n.a. Öffnet das Fenster des Textbuches.
(siehe Kapitel 19)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Timecode-Player n.a. Öffnet das Fenster des Timecode-Players.
(siehe Kapitel 18)

Gruppierung 4

Icon Menüpunkt Shortcut Beschreibung
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Szenenbibliothek anzeigen STRG+B Öffnet das Fenster der Szenenbibliothek.
(siehe Kapitel 9)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Bearbeitungsansicht STRG+E Versteckt Konfigurationspunkte für den Live-Betrieb.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Alle Fenster auf den primären Desktop holen n.a. Hat man mit mehreren Monitoren gearbeitet, kann es bei der Rückkehr in den Single-Monitor-Betrieb passieren, dass sich noch Fenster auf einem der dann virtuellen Monitor befinden. Mit dieser Funktion können fehlende Fenster für die Bearbeitung wieder auf den primären Monitor geholt werden. Voraussetzung ist, dass das Fenster geöffnet ist.

Das Menü Konfiguration

Im Menü Konfiguration befinden sich die Menüpunkte, die der Konfiguration von DMXControl und seinen Modulen dienen.

Icon Menüpunkt Shortcut Beschreibung
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Ausgabeplugins.. n.a. Öffnet das Fenster zum Einstellen und Konfigurieren der Ausgabeplugins.
(siehe Kapitel 7)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Plugins.. n.a. Öffnet das Fenster zum Einstellen und Konfigurieren der zusätzlichen Plugins.
(siehe Kapitel 30)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Programmkonfiguration... n.a. Öffnet das Fenster Programmkonfiguration.
(siehe Kapitel 29)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Midifernbedienung... n.a. Öffnet das Fenster zur Konfiguration der Midifernbedienung.
(siehe Kapitel 27)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png DMXIn-Fernbedienung... n.a. Öffnet das Fenster zur Konfiguration der DMXIn-Fernbedienung.
(siehe Kapitel 28)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Joystickkontrolle... n.a. Öffnet das Fenster zur Konfiguration der Joystickkontrolle.
(siehe Kapitel 26)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Tastaturkontrolle... n.a. Öffnet das Fenster zur Konfiguration der Tastaturkontrolle.
(siehe Kapitel 25)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Farblisten... n.a. Öffnet das Fenster zur Definition der Farblisten.
(siehe Kapitel 6)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Gobolisten... n.a. Öffnet das Fenster zur Definition der Gobolisten.
(siehe Kapitel 6)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Figureneditor... n.a. Öffnet das Fenster des Figureneditors für das Bewegungszenenmodul.
(siehe Kapitel 23)
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Englisch
Deutsch
n.a. Einstellung der Sprache für DMXControl.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Experimentelle Programmteile zeigen n.a. Ist dieser Menüpunkt ausgewählt, dann erscheinen auch die Programmteile, die noch nicht ausgiebig getestet wurden und sich noch im Beta-Stadium befinden. In der 2.12 sind zur Zeit keine experimentellen Programmteile integriert, einzig einige Plugins benötigen diesen Punkt, damit sie angezeigt werden. (z.B. das Plugin BeatDetection)

Das Menü Hilfe "?"

Im Menü Hilfe befinden sich die Menüpunkte, die Ihnen bei der Bedienung von DMXControl helfen.

Icon Menüpunkt Shortcut Beschreibung
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png PDF-Handbuch öffen n.a. Öffnet dieses Handbuch als PDF auf dem Rechner.
Das PDF-Handbuch wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert, eine aktuelle Version befindet sich auf der Homepage zum Download und braucht einfach nur ins DMXControl-Programmverzeichnis kopiert werden.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Online-Handbuch öffen n.a. Öffnet dieses Handuch im DMXControl online Wiki.
Das Wiki ist soweit möglich immer auf dem aktuellen Stand und wird stetig verbessert bzw. überarbeitet. Handbuchfehler und Verbesserungsvorschläge können im DMXControl Bugtracker unter Handbuch DMXC2 eingetragen werden.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Homepage besuchen n.a. Öffnet den Browser auf dem Rechner und ruft die DMXControl Homepage auf.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png DMXControl Forum n.a. Öffnet den Browser auf dem Rechner und ruft das DMXControl Forum auf, hier erhalten Sie online Hilfe von der Community.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Info n.a. Info-Fenster von DMXControl mit Informationen zur Release- und Buildnummer.
Wichtig für Fehlerbeschreibungen.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Space.png Debug-Ausgabe anzeigen n.a. Hier öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Debug-Ausgabe zur Fehlersuche befindet.

Sonstige Bedienelemente im Steuerzentrum

Icon Bezeichnung Beschreibung
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Blackout.png Blackout Bei Betätigen des Icons werden alle Dimmerkanäle auf den DMX-Wert 0 gesetzt, ein erneutes Betätigen gibt wieder die aktuellen Werte der Module in DMXControl aus.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Freeze.png Freeze Bei Betätigen des Icons wird die Ausgabe eingefroren, d.h. die zuletzt ausgegebenen Werte stehen weiterhin am Ausgang an. Änderung, die während der Aktivierung von Freeze gemacht werden, wirken sich erst nach erneuter Betätigung auf das Ausgangssignal aus.
Der Freeze-Button im Steuerzentrum wirkt global, während sich der Freeze-Button in der Grafischen Bühnenansicht nur auf deren Ausgabe auswirkt.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Icon-Audioszene.png Audiowiedergabe Eine gestartete Audioszene kann mit diesem Button vorzeitig abgebrochen werden, bzw. über das Dropdown-Menü kann eine der 16 Audioszenen manipuliert werden.

Allgemeine Bedienelemete in DMXControl

Icon Bezeichnung Beschreibung
DMXC2 Manual Steuerzentrum Button Hinzufuegen.png Hinzufügen Der Button Hinzufügen ist in DMXControl in fast allen Fenstern enthalten und dient zum Hinzufügen von Szenen, Erstellen von neuen Listen, Effekten usw.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Button Delete.png Löschen An allen Stellen, an denen man den Button Hinzufügen findet, gibt es auch den Button Löschen.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Button Copy.png Kopieren Der Button Kopieren taucht an einigen Stellen auf, um Szenen oder Effekte zu kopieren.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Button Umbenennen.png Umbenennen Mit diesem Button können Namen von Listen oder auch Effekten umbenannt werden.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Button Arrow-UP.png Verschieben hoch Dieser Button dient zum nach oben Verschieben von Einträgen in Listen.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Button Arrow-DOWN.png Verschieben runter Dieser Button dient zum nach unten Verschieben von Einträgen in Listen.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Button Edit.png Bearbeiten Mit diesem Button kann der ausgewählte Eintrag oder die ausgewählte Szene geändert werden.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Button Reset.png Rücksetzen Mit dem Rücksetzen Button wird die Ausgabe im aktuellen Fenster auf default zurückgesetzt.
DMXC2 Manual Steuerzentrum Button Play.png Starten Der Starten Button taucht an allen Stellen auf, wo eine Sequenz von Szenen zum Ablauf gestartet werden kann.

Modulbezogene Befehle

Die modulbezogenen Befehle beziehen sich im wesentlichen auf die Buttons [Blackout] und [Freeze].

Modulbezogene Befehle
Modul: DMX-Ausgabe
Gerät/Funktion Beschreibung Kanal Beschreibung
Blackout Der Blackout-Befehl bezieht sich auf das [Blackout]-Icon im Steuerzentrum und in der grafischen Bühnenansicht. Umschalten Der Befehl Umschalten invertiert den momentanen Zustand der Blackout-Funktion.
Ein Der Befehl Ein aktiviert die Blackout-Funktion.
Aus Der Befehl Aus deaktiviert die Blackout-Funktion.
Freeze Der Freeze-Befehl bezieht sich auf das [Freeze]-Icon im Steuerzentrum und in der Grafischen Bühneansicht. Umschalten Der Befehl Umschalten invertiert den momentanen Zustand der « Freeze »-Funktion.
Ein Der Befehl Ein aktiviert die Freeze-Funktion.
Aus Der Befehl Aus deaktiviert die Freeze-Funktion.
Bedeutung der Flags
Flag Bedeutung Beschreibung
T Umschalt-Modus Das Flag « Umschalt-Modus » bewirkt, dass die Funktion beim ersten Aufruf ausgeführt wird und beim zweiten Aufruf zurückgesetzt wird.
O Angegebenen Wert verwenden Das Flag « Angegebenen Wert verwenden » bewirkt, dass der Wert in der Spalte Wert dem entsprechenden Kanal zugeordnet wird. Dieser Wert ist kein DMX-Wert 0 bis 255, sondern ein Prozentwert 0,000 bis 100,000%
A Wert Abfragen Das Flag « Wert Abfragen » bewirkt, dass sich bei Aufruf des Befehls ein Eingabefenster öffnet, in dem der Prozentwert eingegeben werden kann.
I Wert 0 ignorieren Das Flag « Wert 0 ignorieren » bewirkt, dass ein Wert von Null ignoriert wird. Wird bei einigen Befehlen benötigt, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.

Tipp(s)

Projekte sollten in der Erstellungsphase sicherheitshalber regelmäßig gespeichert werden, insbesondere auch unter einem anderen Namen, um gegebenenfalls auf eine ältere Version zurückgreifen zu können. Die experimentellen Programmteile (z.B. neue Tools in der beta-Test Phase) erscheinen nur im Menü, wenn unter Konfiguration die entsprechende Option gewählt wurde.  

Arrow back.png Installation
Grafische Bühnenansicht Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis