DMXCRecorder Plugin DMXC2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Plugin | Name = DMXCRecorder | Logo = | Screenshot = | Beschreibung = <!-- Beschreibung des Screenshots! --> | Hersteller = Christoph (Chrisgw) | A…“)
 
K (Neue Vorlagenversion angewendet)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
| Lizenz =  
 
| Lizenz =  
 
| Deutsch = Ja
 
| Deutsch = Ja
| Homepage = http://www.dmxcontrol.de/forum/index.php?page=Thread&threadid=2425
+
| Homepage =
 +
| Download = https://www.dmxcontrol.de/downloads/file/7-dmxcrecorder.html
 
}}
 
}}
  
Zeile 20: Zeile 21:
 
[[Bild:DMXCRecorder.JPG]]
 
[[Bild:DMXCRecorder.JPG]]
  
 +
= Beschreibung =
 
Und so gehts:
 
Und so gehts:
  
* Die anghängte Datei runterladen.
+
* Die angehängte Datei runterladen.
 
* Im Ordner bin auf der ersten Ebene ist das kompilierte Programm enthalten. Diesen Ordner entpacken.
 
* Im Ordner bin auf der ersten Ebene ist das kompilierte Programm enthalten. Diesen Ordner entpacken.
 
* Die Recorder.jar starten (Java Runtime muss natürlich installiert)
 
* Die Recorder.jar starten (Java Runtime muss natürlich installiert)
Zeile 28: Zeile 30:
 
* Button Record starten drücken. In DMXC Kanäle verändern. Button Record stoppen drücken. Danach kann man die Aufnahme dann wieder abspielen.
 
* Button Record starten drücken. In DMXC Kanäle verändern. Button Record stoppen drücken. Danach kann man die Aufnahme dann wieder abspielen.
  
Eigentlich alles selbsterklärend. Das Programm funktioniert nur mit DMXControl 2.10, da die Terminalschnitstelle gebraucht wird.
+
Eigentlich alles selbsterklärend.
  
Christoph möchte ausdrücklich betonen dass das nur ein Prototyp ist (der noch recht viele Macken hat). Er könnte sich zur Weiterentwicklung vorstellen, dass man z.B. Eingaben auf einem MIDI Keyboard aufzeichnet so lichtorgelmäßig und dann wieder abspielt als Loop - also quasi DMXC noch etwas "livetauglicher" macht.
+
 
 +
Christoph möchte ausdrücklich betonen dass das nur ein Prototyp ist (der noch recht viele Macken hat). Er könnte sich zur Weiterentwicklung vorstellen, dass man z.B. Eingaben auf einem MIDI Keyboard aufzeichnet so lichtorgelmäßig und dann wieder abspielt als Loop - also quasi DMXC noch etwas "livetauglicher" macht.
  
 
Die Source befindet sich natürlich auch mit in dem rar-file.
 
Die Source befindet sich natürlich auch mit in dem rar-file.
Zeile 36: Zeile 39:
 
Christoph überlässt das Programm so wie es ist und übernimmt keine Haftung.
 
Christoph überlässt das Programm so wie es ist und übernimmt keine Haftung.
  
*Download: [http://www.dmxcontrol.de/files/plugins/DMXCRecorder/recorder.rar recorder.jar]
+
= Vorraussetztungen =
Fragen und Probleme bitte im Forum posten: http://www.dmxcontrol.de/forum/index.php?page=Thread&threadid=2425
+
 
 +
* Das Programm funktioniert ab DMXControl 2.10, da die Terminalschnitstelle gebraucht wird.
 +
* Java Runtime Enviroment
 +
 
 +
= Fragen und Probleme =
 +
Bitte im Thread {{DMXCWebLinks|Forum|Thread|2425|DMXC Recoder}} im {{DMXCWebLinks|Forum}} posten.
  
 
[[Kategorie: Plugins_DMXControl_2]]
 
[[Kategorie: Plugins_DMXControl_2]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2021, 12:05 Uhr

DMXCRecorder
Entwickler Christoph (Chrisgw)
Aktuelle Version 1 (24.10.2008)
Status Beta
Funktioniert mit 2.12
Programmier­sprache Java
Deutschsprachig Ja
Download

Christoph (Chrisgw) hat in Java einen Protypen eines Recorders geschrieben. Derzeit kann er via Terminalschnitstelle die Veränderungen aller Kanäle aufzeichnen und wieder abspielen.

DMXCRecorder.JPG

Beschreibung

Und so gehts:

  • Die angehängte Datei runterladen.
  • Im Ordner bin auf der ersten Ebene ist das kompilierte Programm enthalten. Diesen Ordner entpacken.
  • Die Recorder.jar starten (Java Runtime muss natürlich installiert)
  • in DMXC die PDA-Fernsteuerung starten
  • Button Record starten drücken. In DMXC Kanäle verändern. Button Record stoppen drücken. Danach kann man die Aufnahme dann wieder abspielen.

Eigentlich alles selbsterklärend.


Christoph möchte ausdrücklich betonen dass das nur ein Prototyp ist (der noch recht viele Macken hat). Er könnte sich zur Weiterentwicklung vorstellen, dass man z.B. Eingaben auf einem MIDI Keyboard aufzeichnet so lichtorgelmäßig und dann wieder abspielt als Loop - also quasi DMXC noch etwas "livetauglicher" macht.

Die Source befindet sich natürlich auch mit in dem rar-file.

Christoph überlässt das Programm so wie es ist und übernimmt keine Haftung.

Vorraussetztungen

  • Das Programm funktioniert ab DMXControl 2.10, da die Terminalschnitstelle gebraucht wird.
  • Java Runtime Enviroment

Fragen und Probleme

Bitte im Thread DMXC Recoder im DMXControl-Forum posten.