Lektion 19 Tut3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
| zurückLink = Lektion_18_Tut3
 
| zurückLink = Lektion_18_Tut3
 
| zurückText = Lektion 18
 
| zurückText = Lektion 18
| hoch = [[Tutorials DMXControl 3|Inhaltsverzeichnis]]
 
 
| vorLink = Lektion_20_Tut3
 
| vorLink = Lektion_20_Tut3
 
| vorText = Lektion 20
 
| vorText = Lektion 20
Zeile 51: Zeile 50:
 
| zurückLink = Lektion_18_Tut3
 
| zurückLink = Lektion_18_Tut3
 
| zurückText = Lektion 18
 
| zurückText = Lektion 18
| hoch = [[Tutorials DMXControl 3|Inhaltsverzeichnis]]
 
 
| vorLink = Lektion_20_Tut3
 
| vorLink = Lektion_20_Tut3
 
| vorText = Lektion 20
 
| vorText = Lektion 20
 
}}
 
}}
[[en: Lesson_1_Tut3]]
+
[[en: Lesson_19_Tut3]]
 
[[Kategorie: Tutorials DMXControl 3]]
 
[[Kategorie: Tutorials DMXControl 3]]

Aktuelle Version vom 15. Mai 2013, 00:46 Uhr

Im-aim.png Erste Schritte: Lektion 19 Tut3
Arrow back.png Lektion 18
Lektion 20 Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis

Überblick

In dieser Lektion wollen wir uns mit anderen Clients beschäftigen. Das neue Konzept von Kernel und GUI erlaubt auch die einfache Anbindung von Smartphones oder Tablets.

Lektion 19:

Es gibt bereits einen Ansatz für Verbindung zwischen DMXControl3 und Android / iOS Geräten.

Leider ist dies jedoch für diesen Beta-Release nicht fertig geworden. Etwas Geduld bitte noch ...


Zusätzliche Links

Arrow back.png Lektion 18
Lektion 20 Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis